Home-Server

Pi-hole als lokaler DNS-Server: Optimierung für VPN und mehr Performance im Netzwerk

Pi-hole Logo

Vor einiger Zeit wurde hier im Blog gezeigt, wie man mit Pi-hole einen Werbeblocker für das gesamte Netzwerk einrichten kann (siehe Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04). Seitdem möchte ich diese Funktion nicht mehr missen. Um auch unterwegs ohne Werbung auszukommen, verbinde ich mein Smartphone mittels VPN ins heimische Netzwerk. Damit wird …

Pi-hole als lokaler DNS-Server: Optimierung für VPN und mehr Performance im Netzwerk Weiterlesen »

Nextcloud Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Nitrokey FIDO2

Nextcloud Nitrokey Logo

Für die eigene Nextcloud spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle, da in einer Cloud meistens auch sensible Daten gespeichert sind. Dass man für solche Dienste stets sichere Passwörter nutzen sollte, versteht sich von selbst. Dennoch kann ein Passwort noch so sicher sein, es bleibt der einzige „Faktor“ bei der Authentifizierung. Sollte dieses Passwort abhanden …

Nextcloud Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Nitrokey FIDO2 Weiterlesen »

Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)

Nextcloud Talk Logo

Nextcloud unterstützt mit Nextcloud Talk schon seit längerem Video-Konferenzen. Zu diesem Thema gab es hier im Blog bereits einen Artikel, wie man Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn) aufsetzen kann: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn). Leider hatte die Lösung einen Haken: Video-Chats mit mehr als vier bis fünf Personen waren hier nicht möglich. Nextcloud …

Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend) Weiterlesen »

Webserver-Konfiguration (nginx): Mehrere Webanwendungen auf einem Server hosten

nginx Logo

Dieser Blog beschäftigt sich ja mit etlichen Themen rund um selbst gehostete (Web-)Anwendungen. Die eigene Cloud mit Nextcloud ist hierbei wohl das größte Themengebiet, aber es wurden auch andere Lösungen gezeigt, wie z.B. der eigene Firefox Sync Server. Spätestens, wenn mehrere Webanwendungen auf einem (Home-)Server gehostet werden sollen, braucht man ein Konzept, um diese Anwendungen …

Webserver-Konfiguration (nginx): Mehrere Webanwendungen auf einem Server hosten Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel beschreibt die Installation von Nextcloud unter Ubuntu Server 20.04 LTS. Für Ubuntu 22.04 LTS gibt es bereits einen neuen Artikel: Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban In diesem Artikel wird die Installation und Konfiguration von Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS („Focal Fossa“) …

Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx

Jitsi Logo

Videokonferenzen werden heutzutage immer wichtiger. Im geschäftlichen Umfeld kommen hier meist proprietäre Lösungen wie z.B. Skype zum Einsatz. In Sachen Datenschutz und Privatsphäre sind diese Lösungen natürlich bedenklich. Die bessere Alternative kann hier Jitsi Meet sein. Dies ist eine quelloffene Software, mit der Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern durchgeführt werden können. Der folgende Artikel zeigt die …

Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx Weiterlesen »

Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)

searx Logo

Eine Suchmaschine ist eine der wichtigsten Tools im Internet. Google ist hier der unangefochtenen Platzhirsch: Die Marktmacht von Google lässt sich allein schon an der Tatsache erahnen, dass das Wort „googeln“ schon 2004 im Duden aufgenommen wurde. Wer nun aber Wert auf Privatsphäre und Datenschutz im Internet legt, für den ist Google sicherlich nicht die …

Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx) Weiterlesen »

TLSv1.3 unter Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx

Let's Encrypt Logo

Moderne Webserver und Browser nutzen TLS (Transport Layer Security) für die verschlüsselte Datenübertragung (z.B. mittels HTTPS). Bereits im August 2018 wurde hier der neue Standard TLSv1.3 verabschiedet. TLSv1.3 bietet viele Vorteile bzw. Sicherheit und Performance: Es kommen moderne Krypto-Algorithmen zum Einsatz, ältere (und als unsicher geltende Algorithmen werden nicht mehr unterstützt). Ebenfalls kann der Verbindungsaufbau …

TLSv1.3 unter Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx Weiterlesen »

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Wordpress Logo

WordPress erfreut sich bei Bloggern nach wie vor großer Beliebtheit. Wenn man einen eigenen WordPress-Blog betreibt, sollte man sich auch um das Thema Backup kümmern. Wird der Blog bei einem Webhosting-Provider gehostet, dann werden meist von diesem automatisch Backups des kompletten Webspace durchgeführt. Damit wird dann auch ein vorhandener WordPress-Blog mit gesichert. Anders sieht die …

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen

Nextcloud Logo

In diesem Artikel soll es um die Änderung der Domain einer bestehenden Nextcloud-Instanz gehen. Dies sollte zwar im Normalfall nicht notwendig sein, dennoch gibt es einige denkbare Szenarien, bei dem der Umzug auf eine andere Domain erforderlich sein kann. Beispiel: Beim Self-Hosting kommt im privaten Bereich oftmals eine DynDNS-Adresse zum Einsatz. Einmal im Router eingerichtet, …

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen Weiterlesen »