Home-Server

Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04

Pi-hole Logo

Wer kennt das nicht: Wenn man sich durch das Internet bewegt, wird man unweigerlich mit Werbung konfrontiert. Wenn diese Werbung eher dezent platziert ist, sollte dies nicht weiter stören. Leider gibt es immer mehr Webseiten, die den Bogen überspannt haben. Spätestens, wenn der Lesefluss durch übermäßige Werbung gestört wird, möchte man die Webseite am liebsten …

Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04 Weiterlesen »

Nextcloud App-Vorstellung: Lesbare Links mit ShareRenamer

Nextcloud Logo

Heute möchte ich eine App für Nextcloud vorstellen: Mit der App ShareRenamer können geteilte Links einfach umbenannt werden. Wenn man in Nextcloud einen Ordner oder eine Datei per Link teilt, dann erhält diese Freigabe automatisch einen öffentlichen Link zugewiesen. Leider sind diese Links immer eher kryptischer Natur, da diese aus einer zufälligen Zeichenfolge bestehen (z.B. …

Nextcloud App-Vorstellung: Lesbare Links mit ShareRenamer Weiterlesen »

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE

Nextcloud Logo

Ein klassisches Anwendungsgebiet für „die Cloud“ ist das Erstellen und die Bearbeitung von Office-Dokumenten. Diese können dann meistens direkt im Browser auch durch mehrere Benutzer gleichzeitig editiert werden. Nextcloud bietet dieses Feature nicht direkt out-of-the-box, allerdings kann die selbstgehostete Cloud leicht durch Apps erweitert werden. Genau hier setzt ONLYOFFICE an: Durch diese Erweiterung kann Nextcloud …

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel zeigt die Einrichtung von Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS. Ein aktualisiertes Tutorial für Ubuntu 20.04 LTS ist hier zu finden: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Dieser Artikel beschreibt die Installation und Konfiguration von Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS („Bionic Beaver“) …

Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Ubuntu Server 18.04 LTS als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten

Ubuntu 18.04 + Windows

Mit der Veröffentlichung von Ubuntu 18.04 („Bionic Beaver“) ist eine neue LTS-Version der beliebten Linux-Distribution erschienen. Im folgenden Artikel wird die Installation von Ubuntu Server 18.04.1 als Gastsystem in einer Hyper-V-Umgebung beschrieben. Neben der Konfiguration der virtuellen Maschine und der Installation von Ubuntu Server geht es ebenfalls die Optimierung des Gastsystems, so dass es optimal …

Ubuntu Server 18.04 LTS als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten Weiterlesen »

Nextcloud – Tipps & Tricks für Admins (und Benutzer)

Nextcloud Logo

Nextcloud ist mittlerweile eine stabile und einfach einzurichtende Alternative zu anderen (kommerziellen) Cloud-Anbietern geworden. Gerade ist Version 13 erschienen, die u.a. Unterstützung für End-To-End Verschlüsselung, Anpassungen der Benutzeroberfläche und Verbesserungen in Sachen Performance mit sich bringt. Im Rahmen des Updates meiner Nextcloud-Instanz habe ich mir auch gleich mal die Zeit genommen, einige Punkte anzugehen, damit …

Nextcloud – Tipps & Tricks für Admins (und Benutzer) Weiterlesen »

Linux: Einfach E-Mails senden mit sSMTP

Linux Mail Logo

Oftmals ist es sinnvoll, von einem Linux-System E-Mails zu versenden. Beispielsweise hätte man gern eine Benachrichtigung per Mail, wenn ein wichtiger Cronjob fehlgeschlagen ist, oder eine gewisse IP-Adresse auf Grund von zu vielen ungültigen Anmeldeversuchen durch Fail2Ban gebannt wurde. Hier wäre es zunächst einmal denkbar, einen MTA (Mail Transfer Agent) wie Sendmail oder Postfix zu …

Linux: Einfach E-Mails senden mit sSMTP Weiterlesen »

Nextcloud: Online-Office mit Collabora

Nextcloud Logo

Nextcloud bietet schon seit einiger Zeit ein Feature namens Collabora: Durch die gleichnamige Nextcloud-App ist es möglich, Office-Dokumente live in der Cloud über einen Browser zu bearbeiten – auch durch mehrere Nutzer der Cloud gleichzeitig. Da es nicht einfach mit der Aktivierung der Collabora-App getan ist, zeigt der folgende Artikel, welche Voraussetzungen für Collabora erfüllt …

Nextcloud: Online-Office mit Collabora Weiterlesen »

Docker auf Ubuntu Server

Docker Logo

Jeder hat bestimmt schon mal von Docker gehört. Laut Wikipedia ist Docker eine Open-Source-Software, mit deren Hilfe Anwendungen mittels Betriebssystem-Virtualisierung in Containern isoliert werden kann. Zweck des Ganzen ist hauptsächlich die vereinfachte Bereitstellung von Anwendungen. Alles klar? Der Nicht-Informatiker wird nun große Augen machen, da das Ganze doch sehr schwammig klingt. Der folgende Artikel soll …

Docker auf Ubuntu Server Weiterlesen »