Home-Server

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx

Let's Encrypt Logo

Seit Anfang Dezember befindet sich das Projekt Let’s Encrypt in der öffentlichen Beta-Phase. Hiermit können TLS-/SSL-Zertifikate für eigene Domains erstellt werden. Ziel des Projekts ist ein möglichst einfacher und automatisierter Prozess für die Ausstellung von Zertifikaten, so dass Verschlüsselung im Web sich als Normalfall durchsetzen soll. Der Vorteil für den Betreiber eines Servers ist dabei …

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx Weiterlesen »

ownCloud Updates richtig durchführen

ownCloud Logo

Ich setze ownCloud nun schon seit über einem Jahr ein und in dieser Zeit wurde das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt. In regelmäßigen Abständen (ca. alle paar Wochen) erscheinen Updates für die Selfmade-Cloud. Die ownCloud-Dokumentation bietet dabei eine recht ausführliche Beschreibung, wie das Update durchgeführt werden kann. Dennoch zeigt meine Erfahrung, dass bei einem Update einiges schiefgehen …

ownCloud Updates richtig durchführen Weiterlesen »

ownCloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB und PHP

ownCloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel behandelt die Einrichtung von ownCloud 8 unter Ubuntu Server 15.10. Es gibt einen Nachfolge-Artikel, der die Installation von ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt beschreibt. Cloud-Dienste sind eine nützliche Sache: Dateien, Termine oder Kontakte können mittels der Cloud über mehrere Geräte synchronisiert werden – vom …

ownCloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB und PHP Weiterlesen »

Ubuntu Server als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten

Windows + Ubuntu Server

Der folgende Artikel beschreibt die Installation und optimale Einrichtung eines Ubuntu Servers als Gastsystem in einer Hyper-V Umgebung unter Windows. Die Motivation dazu entspringt der Tatsache, dass ownCloud ab Version 8.1 Windows als Hosting-Plattform nicht mehr unterstützt. Über die Beweggründe dieser Entscheidung lässt sich streiten, sicher ist jedoch, dass man sich nun nach Alternativen umsehen …

Ubuntu Server als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten Weiterlesen »

Backup-Strategie im Heim-Netzwerk

Backupstrategie im Heimnetzwerk (Logo)

In der Zeit von immer größer werdenden Datenbeständen ist es eines der wichtigsten Themen im IT-Bereich: Backups. Daher möchte ich mit diesem Beitrag meine Backup-Strategie vorstellen und auch Anregungen und Vorschläge zum Erarbeiten einer geeigneten (und sicheren) Backup-Strategie im Heim-Netzwerk geben. Dabei geht es v.a. darum, eine Strategie zu entwickeln, die für den Privatanwender noch praktikabel …

Backup-Strategie im Heim-Netzwerk Weiterlesen »

Verbindungsprobleme bei USB 3.0 Festplatten – Hintergründe und Lösungsansätze

USB 3.0 Logo

Weil das Thema „Verbindungsprobleme bei USB 3.0 Festplatten“ immer wieder auftaucht, möchte ich das Thema hier mal beleuchten und Lösungsansätze zeigen. Das Problem Das Situation ist eigentlich immer dieselbe: Eine USB 3.0 Festplatte, die direkt an einem USB-Port des Rechners angeschlossen wird, hat ständig unregelmäßige Verbindungsabbrüche (Disconnects). Ganz so, als würde man die Festplatte kurz …

Verbindungsprobleme bei USB 3.0 Festplatten – Hintergründe und Lösungsansätze Weiterlesen »