Programmierung

Portable WebDAV Library nun auf NuGet verfügbar

Portable WebDAV Library Logo

Hier mal wieder was für die Programmierer unter euch: Vor einiger Zeit habe ich die Portable WebDAV Library ins Leben gerufen. Dies ist eine C#-Klassenbibliothek, die einen vereinfachten Zugriff auf WebDAV-Ressourcen ermöglicht. Implementiert als Portable Class Library kann die Bibliothek in verschiedenste Projekt-Typen eingebunden werden – von der Desktop-Anwendung bis hin zur App. Neue Version 0.4.0.0 …

Portable WebDAV Library nun auf NuGet verfügbar Weiterlesen »

Portable WebDAV Library: Umzug auf GitHub

Umzug CodePlex zu GitHub

Vor einiger Zeit habe ich mit der Implementierung einer Bibliothek begonnen, mit der unter .NET ein einfacher Zugriff auf WebDAV-Ressourcen möglich ist. Damit der Zugriff auf allen Plattformen möglich ist, die vom .NET-Framework unterstützt werden, wurde die Bibliothek als sog. Portable Class Library realisiert. Somit können Programme und Apps auf allen Plattformen (Windows, Windows Phone, Windows …

Portable WebDAV Library: Umzug auf GitHub Weiterlesen »

Sprachbefehle (Cortana) in Windows Phone Apps integrieren

Cortana ist die Sprachassistentin auf Windows Phone 8.1. Sie ist darauf ausgelegt, Befehle in natürlich gesprochener Sprache zu empfangen und auf dem System zu verarbeiten. Für App-Entwickler eröffnen sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, eigene Apps zu starten und mit Sprachbefehlen zu steuern. Der folgende Artikel zeigt die Schritte auf, die notwendig sind, um Sprachbefehle (Cortana) …

Sprachbefehle (Cortana) in Windows Phone Apps integrieren Weiterlesen »

Windows App auf Device ohne Entwicklungsumgebung testen

Windows App Store Logo

Windows Apps werden häufig für den Einsatz auf Tablets erstellt. Allerdings werden die Apps meist nicht auf dem Tablet selbst, sondern auf einem speziellen Entwicklungs-Rechner entwickelt, der meist ein herkömmlicher Desktop-PC ist. Trotzdem sollte die App vor der Veröffentlichung im Windows Store auch auf einem Touch-Device/Tablet getestet werden, damit man sicher gehen kann, dass auch spezielle …

Windows App auf Device ohne Entwicklungsumgebung testen Weiterlesen »

Portable WebDAV Library

Portable WebDAV Library Logo

Vor kurzem habe ich damit begonnen, mich mit der Entwicklung von Apps für Windows Phone zu beschäftigen. Dabei habe ich einige Ideen, die jedoch einen Up-/Download zu meiner eigenen Cloud (ownCloud) benötigen. Hierbei ist WebDAV das Mittel der Wahl, ein offener Standard zur Bereitstellung von Daten im Internet. Dieser Standard – definiert in RFC 4918 …

Portable WebDAV Library Weiterlesen »

TFS – Fehler (TF24018) beim Anlegen eines Teamprojekts

Visual Studio Logo

Beim Anlegen eines Teamprojekts im Team Foundation Server (TFS) kann es zur Fehlermeldung TF24018 kommen, wenn ein Teamprojekt gelöscht wurde und mit dem gleichen Namen wieder angelegt werden soll. Dieser Artikel soll eine mögliche Lösung dieses Problems skizzieren. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf den Team Foundation Server 2013, sollte aber mit anderen Versionen des …

TFS – Fehler (TF24018) beim Anlegen eines Teamprojekts Weiterlesen »

C#: Windows Standby unterdrücken

Moderne Windows-PCs verbrauchen schon lange nicht mehr so viel Strom wie noch vor einigen Jahren. Dennoch sind in Windows einige Funktionen implementiert, die den Stromverbrauch eines Rechners noch weiter senken sollen. Ein wichtiges Mittel dazu stellt der Energiesparmodus dar, der nach einer vorher definierten Zeitspanne eingenommen wird. D.h. dass der Rechner beispielsweise in den Standby-Modus …

C#: Windows Standby unterdrücken Weiterlesen »

FileSystemWatcher: Events werden mehrfach ausgelöst – Lösungsansätze

Die Klasse FileSystemWatcher ist Teil des .NET Frameworks und ermöglicht die einfache Überwachung des Dateisystems. Somit ist es möglich auf Ereignisse wie dem Anlegen oder Verändern von Dateien und Verzeichnissen zu reagieren. Ein bekanntes Problem des FileSystemWatcher ist, dass Events u.U. mehrfach ausgelöst werden. Diesem Problem soll hier auf den Grund gegangen werden und einige …

FileSystemWatcher: Events werden mehrfach ausgelöst – Lösungsansätze Weiterlesen »

Word-Dokument mittels VBA als PDF speichern (Integration in den Build-Prozess)

Eine Anwender-Dokumentation für ein Programm sollte im Idealfall nicht erst nach dem Fertigstellen des Programms erstellt werden, sondern mit dem Programm und seinen Features mitwachsen. Somit ist die Dokumentation (hier eher im Sinne von „Handbuch“ zu verstehen) eng mit der dazugehörigen Software verbunden. Daher ist es auch naheliegend, die Generierung der Anwender-Dokumentation in den Build-Prozess …

Word-Dokument mittels VBA als PDF speichern (Integration in den Build-Prozess) Weiterlesen »

C#: TimeSpan mit XmlSerializer serialisieren

Möchte man einen TimeSpan mittels XmlSerializer serialisieren, merkt man schnell, dass dies nicht richtig zu funktionieren scheint. An dieser Stelle möchte ich einen unkomplizierten Workaround zeigen, mit dem TimeSpan-Werte problemlos mit dem XmlSerializer serialisiert werden können. Das Problem Betrachten wir zunächst folgende Klasse, die serialisiert werden soll: public class SerializableClass { public string MyString { …

C#: TimeSpan mit XmlSerializer serialisieren Weiterlesen »