Windows Server Advanced Power Management

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.3.1

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in der Version 1.3.1 veröffentlicht. Diese Version beinhaltet lediglich eine kleine Änderung bzgl. der benutzerdefinierten Aktionen nach der Überprüfung der Standby-Richtlinien: Wenn für einen Auslöser (Mindestens eine Richtlinie erfüllt/Keine Richtlinie erfüllt) bereits eine Aktion definiert ist, die den Energie-Zustand des Rechners verändert (Standby/Ruhezustand/Herunterfahren), kann keine weitere Aktion dieser Art hinzugefügt werden. …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.3.1 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.3.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in der Version 1.3.0 veröffentlicht. Neu in dieser Version ist die Möglichkeit, benutzerdefinierten Aktionen nach der Überprüfung der Standby-Richtlinien auszuführen. Hiermit können nach der Überprüfung Programme ausgeführt werden oder der Rechner kann in den Standby/Ruhezustand versetzt oder auch heruntergefahren werden. Somit ist es nun auch möglich, dass Windows Server Advanced Power Management den …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.3.0 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management unter Windows 10

Windows Server Advanced Power Management Logo

Microsoft bietet im Rahmen des Windows Insider Programms jedermann die Möglichkeit, eine vorläufige Version von Windows 10 zu testen (die sog. Technical Preview). Windows 10 sollte noch nicht im produktiven Einsatz installiert werden, es kann jedoch problemlos auf einer virtuellen Maschine (VirtualBox, Hyper-V) getestet werden. Windows Server Advanced Power Management ist kompatibel zum kommenden Windows 10 …

Windows Server Advanced Power Management unter Windows 10 Weiterlesen »

Erweitertes Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln

Windows Server Advanced Power Management Logo

Nachdem in einem der letzten Artikel bereits die Entwicklung eines einfachen Plugins für Windows Server Advanced Power Management beschrieben wurde, soll hier nun die Vorgehensweise zur Entwicklung eines erweiterten Plugins für WSAPM beschrieben werden. Zur Entwicklung kommt Visual Studio 2013 zum Einsatz, die Vorgehensweise sollte aber auch auf andere Entwicklungsumgebungen übertragbar sein. Die Programmiersprache ist C#, …

Erweitertes Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.2.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in der Version 1.2.0 veröffentlicht. Diese Version bietet die Möglichkeit, mehrere unabhängige Zeitpläne zum automatischen Aufwachen aus dem Standby zu definieren. Ebenso wurden einige Verbesserungen an der Oberfläche vorgenommen und kleinere Fehler behoben. Die Änderungen im Überblick Es können nun mehrere Aufwach-Timer angegeben werden Neue Option zur Angabe, ob die …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.2.0 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.1.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in der Version 1.1.0 veröffentlicht. Diese Version bringt einige neue Features mit sich. Jedoch wurde auch viel unter der Haube geändert und an zahlreichen Stellen Optimierungen vorgenommen, um die Bedienung noch einfacher und intuitiver zu gestalten. Ebenso wurde das Handbuch komplett überarbeitet und an vielen Stellen angepasst. Einige Sachverhalte …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.1.0 Weiterlesen »

Einfaches Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management (WSAPM) besitzt eine Plugin-Schnittstelle. Damit kann das Programm auf einfache Art und Weise erweitert und an spezielle Bedürfnisse angepasst und erweitert werden. In diesem Beitrag soll die Vorgehensweise zur Entwicklung eines einfachen Plugins für Windows Server Advanced Power Management gezeigt werden. Im Unterschied zu einem erweiterten Plugin bietet ein einfaches Plugin …

Einfaches Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.0.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management : Version 1.0.0 veröffentlicht. Nach einer längeren Zeit verlässt Windows Server Advanced Power Management mit Version 1.0.0 offiziell die Beta-Phase. An dieser Stelle herzlichen Dank an all jene, die die Software bereits in der Beta-Phase heruntergeladen und genutzt haben. Ihr habt wertvolle Kritik und Verbesserungsvorschläge geliefert.  Die Änderungen: Aktive Netzwerkverbindungen können …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.0.0 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 0.4.0 (Beta)

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in Version 0.4.0 (Beta) veröffentlicht Die Änderungen: Einstellungen können nun exportiert und importiert werden Windows Server Advanced Power Management stürzt nicht mehr ab, wenn die Windows Leistungsindikatoren beschädigt sind Verbesserte Performance (v.a. beim Systemstart) Einige Einträge im Log sind nun aussagekräftiger Die neue Version kann als Update einfach über …

Windows Server Advanced Power Management: Version 0.4.0 (Beta) Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 0.3.1 (Beta)

Windows Server Advanced Power Management Logo

Es gibt eine neue Version von Windows Server Advanced Power Management: Version 0.3.1 (Beta). Die wichtigsten Änderungen: Im Fall eines schwerwiegenden Fehlers stürzt Windows Server Advanced Power Management nicht mehr einfach ab, sondern gibt eine Fehlermeldung aus. Die Inhalte diese Fehlermeldung können gespeichert werden (und z.B. per E-Mail versendet werden). Die neue Version kann als …

Windows Server Advanced Power Management: Version 0.3.1 (Beta) Weiterlesen »