Lightroom: Objektivkorrekturen automatisieren

Lightroom Logo

Lightroom (Affiliate-Link) bietet seit Version 3 die Möglichkeit, Objektivfehler wie Verzerrung und Vignettierung automatisch zu korrigieren. Die Objektivkorrekturen können im Entwickeln-Modul aktiviert werden. Sobald hier die Option Profilkorrekturen aktivieren eingeschaltet wird, ermittelt Lightroom das verwendete Objektiv aus den Exif-Daten des Bildes und wendet automatisch das passende Objektivprofil an. Voraussetzung dafür ist lediglich, dass ein passendes Objektivprofil vorhanden ist. Mittlerweile liefert Adobe eine große Anzahl solcher Profile mit Lightroom mit aus (eine komplette Liste gibt es hier). Falls Lightroom kein passendes Profil bietet, kann man mit dem Adobe Lens Profile Downloader weitere Profile herunterladen.

Objektivkorrekturen automatisieren

Um den Prozess zu automatisieren, bietet es sich an, eine entsprechende Vorgabe (Preset) zu definieren, in dem nur die Objektivprofilkorrekturen aktiviert sind. Dazu werden am besten zunächst mit der Schaltfläche Zurücksetzen alle bereits angewendeten Entwicklungseinstellungen entfernt. Anschließend werden nur die Objektivkorrekturen aktiviert und evtl. die Option Chromatische Aberration entfernen, falls man dies auch automatisieren möchte. Dann kann eine neue Vorgabe erstellt werden, in dem nur die Objektivkorrekturen ausgewählt werden, genauer gesagt die Objektivprofilkorrekturen und ggf. die Chromatische Aberration. Die Prozessversion, die man normalerweise in jedem Preset mit speichern sollte, kann weggelassen werden, da die Objektivkorrekturen unabhängig von der Prozessversion sind.

Preset für Objektivkorrektur erstellen
Preset für Objektivkorrektur erstellen

Nun gibt es zwei Möglichkeiten, die Objektivkorrenturen beim Import von Fotos automatisch anzuwenden:

  • Im Import-Dialog wird die Vorgabe unter Während des Importvorgangs anwenden > Entwicklungseinstellungen ausgewählt. Um diese Auswahl nicht bei jedem Import-Vorgang treffen zu müssen, kann auch eine neue Import-Vorgabe angelegt werden, bei der immer das Objektivkorrektur-Preset während des Importvorgangs angewendet wird.
  • Festlegen der Standard-Entwicklungseinstellungen: Nach Anwenden des Objektivkorrektur-Presets, d.h. ohne dass weitere Änderungen an einem Bild vorgenommen wurden, legt man über Entwickeln > Standardeinstellungen festlegen… die Standardeinstellung für die Kamera fest. Dabei muss der Vorgang für jede Kamera wiederholt werden.

Ich verwende hier immer ein Standard-Import-Preset, bei dem die Objektivkorrekturen automatisch angewendet werden. Das Festlegen von Standard-Entwicklungseinstellungen halte ich für ein wenig undurchsichtig, gerade wenn diese nach einer gewissen Zeit noch einmal mit weiteren Entwicklungs-Schritten aktualisiert werden sollen. Daher lege ich generell keine Standard-Entwicklungseinstellungen fest.

Objektivkorrekturen beim Import anwenden
Objektivkorrekturen beim Import anwenden

Probleme bei der automatischen Objektivkorrektur

Soweit die Theorie – jedoch kommt es in der Praxis vor, dass Lightroom keine automatische Objektivkorrektur anwendet, auch wenn ein passendes Profil hinterlegt ist. Ich hatte das Problem bisher nur mit Objektiven von Fremdherstellern, genauer gesagt mit zwei Objektiven von Tamron. Dieses Verhalten ist jedoch unabhängig von der automatischen Objektivkorrektur und kann auch leicht reproduziert werden: Nach dem Zurücksetzen der Entwicklungseinstellungen für ein Bild und aktivieren der Option Profilkorrekturen aktivieren, scheint Lightroom zunächst kein passendes Profil zu finden:

Lightroom erkennt bei einigen Objektiven nicht das korrekte Objektivprofil
Lightroom erkennt bei einigen Objektiven nicht das korrekte Objektivprofil

Sobald man jedoch den richtigen Hersteller des Objektivs aus der Liste auswählt, wird auch das passende Profil gefunden und aktiviert. Dieses Verhalten ist recht störend, besonders wenn man mit vielen Objektiven fotografiert und immer kontrollieren muss, ob auch die Objektivkorrekturen korrekt angewendet wurden.

Nach der Auswahl des richtigen Objektiv-Herstellers erkennt Lightroom plötzlich auch das richtige Objektivprofil
Nach der Auswahl des richtigen Objektiv-Herstellers erkennt Lightroom plötzlich auch das richtige Objektivprofil

Die Lösung

Die Lösung dieses Problems gestaltet sich nun recht einfach: Wenn man feststellt, dass Lightroom keine automatische Objektivkorrektur durchführen kann, muss man lediglich einmalig die passende Korrektur manuell einstellen. Wie oben bereits erwähnt, genügt es hier meistens, den richtigen Objektiv-Hersteller zu wählen, das Profil des konkreten Objektivs wird dann wieder korrekt erkannt. Damit diese Einstellung jedoch dauerhaft für das betreffende Objektiv gespeichert wird, muss man noch die gewählte Einstellung als Standard für das entsprechende Objektiv festlegen. Dies geschieht über Einrichten > Neue Standardeinstellung für Objektivprofil speichern:

Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern
Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern

Wenn man die Objektivkorrekturen wie oben beschrieben automatisiert hat, wird nun immer das korrekte Profil automatisch erkannt und aktiviert. Das Vorgehen muss nur für jedes Objektiv wiederholt werden, bei dem das Problem auftritt.

Zu beachten ist noch, dass die Festlegung der Standardeinstellungen für ein Objektiv sich nicht „rückwirkend“ auf bereits bearbeitete Fotos auswirkt. Hier muss man die Einstellungen manuell nachziehen und ggf. kontrollieren, ob die bereits durchgeführten Entwicklungseinstellungen dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Links

4 Kommentare zu „Lightroom: Objektivkorrekturen automatisieren“

  1. Schön wäre es, leider verhält sich Lightroom bei mir so das es nicht speichert das es das Objektiv erkennen soll und die Korrekturen mit den angegeben Werten anwenden soll.

    Sondern Lightroom speichert auch gleich das spezifische Objektiv und es ist ihm egal wenn Fotos mit einem ganz anderen gemacht wurden.

    Wie erkläre ich Lightroom das es da schon gucken muss und gefällt das richtige Profil passend zum Bild wählen soll?

    1. Hallo Peter,

      ich musste in letzter Zeit auch feststellen, dass LR hin und wieder diese Einstellung vergisst. Bei mir äußert es sich allerdings so, dass dann gar keine Objektiv-Korrektur aktiv ist.
      Dass LR immer das konkrete Objektiv speichert, ist mir noch nicht untergekommen. Um welches Objektiv handelt es sich denn da bei dir? Vielleicht irgend etwas „exotisches“?

      Gruß,
      Jan

  2. Heinz Brethauer

    Hallo, bei meinem Lightroom 6.8 gibt es im Importmodus unter Während des Importvorgangs anwenden bei Entwicklungseinstellungen keine Wahlmöglichkeit für Objektivkorrekturen.

    Dann habe ich die zweite Möglichkeit nutzen wollen. Leider ohne den gewünschten Erfolg, obwohl es sich bei dem Objektiv um ein Nikon 4/300 PF
    handelt.

    1. Hi Heinz,

      hier fehlt dir vermutlich ein (selbst erstelltes) Preset für Objektivkorrekturen. Dies muss zunächst einmal im Entwickeln-Modul erstellt werden. Erst danach steht es für die Option Während des Importvorgangs anwenden zur Verfügung.

      Gruß,
      Jan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert