Heute möchte ich eine App für Nextcloud vorstellen: Mit der App ShareRenamer können geteilte Links einfach umbenannt werden.
Wenn man in Nextcloud einen Ordner oder eine Datei per Link teilt, dann erhält diese Freigabe automatisch einen öffentlichen Link zugewiesen. Leider sind diese Links immer eher kryptischer Natur, da diese aus einer zufälligen Zeichenfolge bestehen (z.B. https://meindomain.de/nextcloud/s/BMAASDej9BfdF2R). Diese Zeichenfolge kann sich natürlich niemand merken, so dass man die Freigabe-Links immer per Mail an Freunde, Verwandte oder auch Kunden verteilen.
Schön wäre es nun, wenn man diese Links umbenennen könnte, so dass aus https://meindomain.de/nextcloud/s/BMAASDej9BfdF2R beispielsweise https://meindomain.de/nextcloud/s/MeinGeteilterLink werden würde. Leider bietet Nextcloud dieses Feature nicht out-of-the-box…
ShareRenamer im Nextcloud App Store
Seit gestern gibt es genau dafür eine App im Nextcloud App Store: ShareRenamer
Damit ist es einfach möglich, einen geteilten Link umzubenennen. Dazu wird zunächst eine Datei oder ein Verzeichnis per Link geteilt. Dies kann in den Details zu einer Datei oder einem Verzeichnis im Reiter Teilen aktiviert werden (oder einfach auf das Teilen-Symbol in der Datei-Übersicht klicken).

Dank der App ShareRenamer erscheint nun unter dem Link selbst eine Schaltfläche zum Umbenennen. Hier wird dann einfach ein neuer Name für den Link angegeben. Nach einem Klick auf Umbenennen wird der Link umbenannt. Einzige Voraussetzung ist nur, dass der gewünschte Link-Name nicht schon vorher vergeben wurde.
Über das Menü („…“) des Links kann der Link auch gleich kopiert werden. Dieser kann dann einfach weitergegeben werden. Wenn die URL der eigenen Cloud soweit bekannt ist, dann muss dies dank des leicht zu merkenden Links nicht mehr zwingenderweise per Mail erfolgen.
Mein Weg zum Bereitstellen einer App im Nextcloud App Store
Die App ist sicherlich für den einen oder anderen ganz hilfreich. Eigentlich wäre der Artikel hier nun schon zu Ende.
Dennoch möchte ich hier etwas weiter ausholen und meine Erfahrungen schildern, wie die App letzten Endes im Store gelandet ist. Vielleicht kann dadurch der eine oder andere ermuntert werden, auch eine App bereit zu stellen und am Projekt Nextcloud mitzuwirken.
Da gibt’s doch bestimmt eine App dafür…
Ich hatte nämlich genau diese Anforderung für meine Nextcloud: Geteilte Links sollten umbenannt werden können, damit man sich die Links leichter merken kann.
Zunächst hatte ich einen Blick in den Nextcloud App Store geworfen. Hier sah es leider mau aus – eine entsprechende App war hier nicht zu finden. Die nächste Anlaufstelle war das Nextcloud Support Forum. Hier wurde bereits das eine oder andere Mal nach genau diesem Feature gefragt. Dazu gab es dann auch tatsächlich eine App, die jedoch nur auf GitHub verfügbar ist: Diese hört auf den Namen ShareRenamer.
…aber nicht im Nextcloud App Store
Die genannte App gab es schon länger, es gab allerdings ein Problem: Der Ersteller dieser App ist nicht mehr auf GitHub tätig – also hatte diese App momentan keinen Maintainer. Einige Leute hatten sich bereits das originale Repository geforked, um zumindest sicher zu stellen, dass diese App auch unter neueren Versionen von Nextcloud lauffähig ist (z.B. hier).
Es sah also nicht so aus, als ob diese App irgendwann einmal den Weg in den Nextcloud App Store finden würde. Ein weiteres Problem war, dass sich mit der nächsten Nextcloud-Version der Workflow zum Teilen von Ordnern und/oder Dateien ändern wird. Hier sind die Optionen zum Teilen nicht mehr direkt in der Seitenleiste verfügbar, sondern sind in einem Untermenü „verpackt“. Durch diese Änderungen wäre die App unter Nextcloud 14 nicht mehr lauffähig gewesen. Vermutlich wäre die App dann irgendwann einfach von der Bildfläche verschwunden.
Jeder kann mithelfen
Dennoch sind diese Apps meist als Open Source verfügbar, so dass jeder sich das entsprechende Repository forken und (unter bestimmten Voraussetzungen) Veränderungen durchführen kann. Auch eine veränderte Version kann dann einfach wieder veröffentlicht werden.
Ich komme zwar nicht aus der Ecke der Web-Entwicklung, aber die App nutzt im Prinzip nur etwas JavaScript, um das Umbenennen von Links zu ermöglichen. Dies sollte im Großen und Ganzen machbar sein und so war der Fahrplan eigentlich klar:
- Die App brauchte noch etwas Feintuning, damit sich diese (qualitativ) gut in Nextcloud einfügt.
- Die Lokalisierung der App war nicht vorhanden, so dass z.B. Fehlermeldungen immer in Englisch ausgegeben wurden. Hier mussten also einige Inhalte noch übersetzt werden.
- Die App musste für Nextcloud 14 überarbeitet werden, damit sie auch noch mit der kommenden Nextcloud-Version lauffähig ist.
Das entsprechende Repository findet man hier: ShareRenamer@GitHub
Als ich mich an die Arbeit machte, war ich erstaunt über die Hilfsbereitschaft der Community. Ich brauchte beispielsweise Hilfe bei der Lokalisierung der App über Transifex. Morris Jobke hat nach einer kurzen Anfrage alles vorbereitet, so dass die App über die normalen Nextcloud-Lokalisierungs-Mechanismen übersetzt werden kann. Einen Tag später war die App dann bereits in verschiedene Sprachen übersetzt worden. Ein großer Dank geht daher an die Nextcloud-Community.
Hier möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass diese App nicht ursprünglich von mir erstellt wurde, sondern dass ich hier lediglich ein paar Anpassungen durchgeführt und die App im Nextcloud App Store veröffentlicht habe. Ich betrachte das daher nicht als „meine App“. Jeder kann hier mitwirken und neue Funktionen und/oder Bugfixes einbringen. Das ist ja das Tolle an Open Source Software.
Bei evtl. auftretenden Problemen mit der App sind dies zwei wichtige Anlaufstellen:
Weiterführende Artikel
- Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Nextcloud – Tipps & Tricks für Admins (und Benutzer)
Hallo Jan,
im Store kann ich die App zum Installieren nicht finden?
Gruß Hans
Hi Hans,
das Problem scheint häufiger aufzutreten. Allerdings kann ich es nicht nachvollziehen, da die App bei mir in jeder NC-Instanz im Store auftaucht.
Hier muss ich erst einmal nachforschen, warum das so ist.
Gruß,
Jan
Hi,
steht jetzt zur Verfügung, danke.
Gruß Hans
Hi Hans,
danke für die Rückmeldung.
Die Ursache des Problems konnte ich auch noch nicht ausmachen. Aber ich vermute mal, dass es sich so wie mit den NC Updates verhält: Diese werden ja auch nicht immer sofort in allen NC-Instanzen angezeigt, u.U. dauert es ein paar Tage, bis ein Update angezeigt wird.
Gruß,
Jan
Erst mal Danke für deine ganzen guten Tutorials hier! Ich hab diese schon oft empfohlen.
Im Zuge von „ich mache mir eine kurze und merkbare URL“ vielleicht an dieser Stelle die Frage zu den Pretty URLSs mit einem Nginx. Ich habe es bisher noch nicht hin bekommen das Nextcloud 14.x die index.php aus der URL komplett heraus lässt.
Was jetzt schon geht ist die URL ohne das index.php zu erreichen. Aber sobald man dort Navigiert, ändert sich die URL wieder auf die lange mit index.php.
Ist das nun eine Nextcloud Einstellung, oder eine des Webservers? Oder muss man an beiden stellen drehen?
Wer hat Tipps dazu?
Hi Martin,
ich denke mal, dass es eher eine Einstellung am Webserver ist. Du kennst doch sicher schon mein Tutorial über Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban. Hier ist die genaue Webserver-Konfiguration aufgeführt. Damit hatte ich bisher keinerlei Probleme.
Wichtig dabei dürfte folgender location-Block sein:
location /nextcloud {
rewrite ^ /nextcloud/index.php$uri;
}
Ansonsten: Was sagt die Developer-Console (F12), wenn du die Nextcloud-URL aufrufst? Sind hier irgendwelche „komischen“ Redirects ersichtlich?
Gruß,
Jan
Hi Jan,
vielen Dank für diese App. Habe sie aus dem App Store installiert, leider taucht der Umbenennen Button nicht auf.
Läuft sie prinzipiell unter NC 15? Habe dazu ein Issue aufgemacht…
:-((( Jetzt hab ich’s auch gemerkt…
Es gibt eben keinen Button mehr…
Hi Axel,
du hast es ja schon selbst gefunden. ;)
Ja, die App wurde ab Nextcloud 14 etwas umdesigned, da das Teilen-Menü von Nextcloud auch neu gestaltet wurde.
Gruß,
Jan
Hi Jan,
danke für den ausführlichen Beitrag und die „Wiederbelebung“ der App. ownCloud-kompatibel ist sie aber wahrscheinlich nicht, oder?
Grüße
auch Jan
Hi Jan,
ich befürchte leider nicht. Next- und ownCloud unterscheiden sich hier schon zu sehr. Die App ist ziemlich an das DOM der Share-Link-Settings gebunden. Und hier sieht es bei ownCloud anders aus wie bei Nextcloud.
Gruß,
Jan
Hi Jan,
denkst Du, dass wir uns bald auf ein Revival Deines liebgewonnenen Add-in’s für Nextcloud 19 freuen dürfen?
Ich weiß, es steckt viel Arbeit und Zeit drin. Aber vielleicht mal so einen kleinen Tipp? ;-)
Beste Grüße
Volker
Hi Volker,
leider sieht es hier schlecht aus. Hierzu müsste die API von NC geändert werden. Hatte schon Kontakt zu den Entwicklern, aber hier scheint nicht viel zu passieren.
Gruß,
Jan