Heute gibt es einen schnellen Tipp zu Nextcloud: Oftmals muss ich Office-Dateien über die Nextcloud mittels öffentlichem Link teilen – manchmal handelt es sich dabei um Office Open XML (OOXML) Formate (docx, xslx, etc.), hin und wieder aber auch um OpenDocument (ODF) Formate (odt, ods, etc.). In der Cloud sind dabei sowohl OnlyOffice, als auch Collabora installiert und eingerichtet, so dass man beides je nach Bedarf nutzen kann.
Das Teilen eines Office-Dokuments per öffentlichem Link funktioniert hier zunächst einmal wie gewohnt. Klickt ein Empfänger nun auf einen solchen Link, wird immer automatisch Collabora geöffnet. Dies ist u.U. aber nicht immer gewünscht. Manchmal möchte man z.B. „administrativ“ vorgeben, dass ein docx-Dokument bitte mit OnlyOffice geöffnet werden soll.
Daher zeige ich in diesem Tipp, wie man einen Link auf ein Dokument mit Collabora oder wahlweise OnlyOffice öffnen kann.
App-Konfiguration
Der erste Ansatz führt in die Konfiguration in den Admin-Einstellungen. Hier kann man (zumindest bei OnlyOffice) direkt konfigurieren, welche Formate von dieser App behandelt werden sollen:
Erwarten würde ich nun z.B., dass Dokumente in den Formaten docx, pptx, xslx, etc. immer mit OnlyOffice, Formate wie ods, odt, etc. immer in Collabora geöffnet werden. Dies funktioniert auch, wenn man als angemeldeter Benutzer ein Dokument „direkt“ in der Cloud öffnet (also ohne geteilten Link).
Wenn ein Dokument allerdings per (öffentlichem) Link geteilt wird, verhält sich das leider nicht mehr erwartungskonform. Bei einem geteilten docx-Dokument öffnet sich nun immer automatisch Collabora und eben nicht OnlyOffice.
Lösung durch einen kleinen Umweg
Die Lösung ist nun nur mit einem kleine Umweg zu erreichen. Wenn der geteilte Link nun aufgerufen wird (in diesem Beispiel https://cloud.meinedomain.de/s/EWfRpcMs4zfmZam), öffnet sich wie gesagt immer Collabora. Über einen Klick auf den Schließen-Button kann Collabora aber direkt wieder beendet werden.
Nach einem Klick auf Schließen wir nun folgende „Zwischenansicht“ angezeigt, in der man nun In ONLYOFFICE öffnen wählen kann:
Damit wird nun das docx-Dokument wie gewünscht in OnlyOffice geöffnet:
Den dann im Browser angezeigten Link kann man nun weitergeben – quasi ein „OnlyOffice-Direktlink“. Damit ist dann sicher gestellt, dass das geteilte Dokument immer mit OnlyOffice geöffnet wird.
Die schnelle Variante
Nun erkennt man hier natürlich ein Schema. Daher kann man die Weitergabe von Dokument-Links beschleunigen:
Der „Standard-Link“ ist hier z.B.
https://cloud.meinedomain.de/s/EWfRpcMs4zfmZam
Der direkte Link für OnlyOffice wäre demnach:
https://cloud.meinedomain.de/apps/onlyoffice/s/EWfRpcMs4zfmZam
Je nach gewünschter Anwendung (OnlyOffice oder Collabora) kann man nun den einen oder den anderen Link weitergeben.
Fazit
Mit dem beschriebenen Trick kann man nun per Link geteilte Office-Dokumente wahlweise mit OnlyOffice oder Collabora öffnen lassen. Auch wenn man ggf. einfach den Link etwas abändern muss, wäre es dennoch schön, wenn es dazu in Nextcloud eine globale Option gäbe, mit welcher Office-Anwendung ein Dokument zu öffnen ist.
Dieser Artikel war diesmal nur ein schneller Tipp für Nextcloud und daher kurz und knapp. Was ist eure Meinung zu solchen „Quick-Tipps“? Wollt ihr im Blog zukünftig weitere Tipps & Tricks zu Nextcloud (und/oder anderen Themen) lesen? Hinterlasst mir dazu doch einfach einen Kommentar.
Weiterführende Artikel
- Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- Nextcloud: Online-Office mit Collabora
Vielen Dank für diesen interessanten Kniff rund um die Office-Integration! Gut und anschaulich erklärt, sodass man es direkt umsetzten kann.
Über weitere Tipps & Tricks zu Nextcloud und verwandten Themen würde ich mich sehr freuen, momentan kämpfe ich zum Beispiel mit der recht neuen Nextcloud App „Jitsi Integration“ https://apps.nextcloud.com/apps/jitsi
Diese wäre sicherlich einen Blick wert, allerdings finde ich die Einrichtung von Jitsi mit JWT schwierig und recht umständlich.
Hi Christian,
danke für dein Feedback und den Hinweis auf die Jitsi Integration in NC. Allerdings scheint die Authentifizierung mittels JWT in Jitsi noch recht neu zu sein. Ich danke, dass muss erst noch ein paar Versionen „reifen“, bis hier die Einrichtung etwas leichter von der Hand gehen sollte.
Ich behalte das Thema aber mal auf dem Schirm!
Gruß,
Jan
Hi,
ja sehr gerne weitere Tipps in solchen Formaten, kurz, knapp, bündig!
Weiter so, ein Mega genialer Block hier
Bin gerade durch Zufall auf diesen gestoßen!
Gruss
Patrick