TrueCrypt Projekt eingestellt

TrueCrypt Logo

Was sich in den letzten Tagen bereits angedeutet hat, ist nun eingetreten: Das TrueCrypt Projekt wurde vom anonymen Entwickler-Team eingestellt.

Die „offizielle“ Begründung sind wohl weder gefundene Sicherheitslücken, noch Druck von Seitens von Regierungsbehörden, sondern einfach, dass die Entwickler das Interesse am Projekt verloren hätten. Dies schildert zumindest Sicherheitsexperte Steven Barnhart, der eine E-Mail eines angeblichen TrueCrypt-Entwicklers namens „David“ erhalten hatte. Wie Barnhart weiterhin ausführte, bestätigte die Kontaktperson, dass man auf Grund des Support-Endes von Windows XP das Projekt einstellt. Alle neueren Windows-Versionen unterstützen die BitLocker-Technologie, die „gut genug sei“. BitLocker steht im Gegensatz zu TrueCrypt nur auf Windows-Systemen zur Verfügung, jedoch zielte TrueCrypt von Anfang an auf die Windows-Plattform ab.

Ob das TrueCrypt Projekt noch in irgendeiner Form weiterleben wird, ist noch unklar. Denkbar wäre die Veröffentlichung unter einen anderen Lizenz oder die Weiterentwicklung unter einem anderen Team. Jedoch äußerte sich Entwickler „David“ kritisch dazu, weil nur das TrueCrypt-Entwicklerteam den Code wirklich kennen würde.

Nach diesen Ausführungen ist weiterhin dazu abzuraten, Neuinstallationen von TrueCrypt vorzunehmen. Allerdings sollte man bei bereits bestehenden Installationen auch nicht in Panik verfallen: Momentan sind keine gravierenden Sicherheitslücken bekannt, die zu einem sofortigen Umstieg zwingen würden. Windows-Nutzer können wohl mittelfristig leicht auf BitLocker umsteigen, Nutzer anderer Plattformen werden sich wohl oder übel nach Alternativen umsehen müssen.

Links

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert