Windows 10 for Phones: Probleme und Lösungsansätze bei der Installation der Technical Preview

Windows Logo

Am letztem Freitag, dem 10.04.2015, wurde die neue Technical Preview für Windows 10 for Phones freigegeben (Build 10051). Die erste Version der Preview unterstützte nur sehr weniger Geräte, was sich nun mit dem aktuellen Release geändert hat – nun kann die Preview auf nahezu allen Lumia Smartphones installiert werden. Daher kann sich nun auch die breite Masse einen ersten Eindruck verschaffen.

Da ich noch ein Lumia 530 Dual SIM (Affiliate-Link) als Ersatz- bzw. Entwicklungs-Gerät habe, wollte ich mir die Windows 10 Preview mal näher ansehen. Allerdings entpuppte sich das Update komplizierter als gedacht. Im folgenden Artikel möchte ich daher kurz meinen steinigen Weg zur Windows 10 Preview schildern und v.a. Lösungen zu den Problemen aufzeigen, die beim Update aufgetreten sind.

Ein Wort der Warnung

Ich bin zugegebenermaßen ein großer Fan von Microsofts neuer Offenheit, neue Versionen von Betriebssystemen und Programmen schon sehr früh zum öffentlichen Test bereit zu stellen. Für jemanden, der immer auf dem neusten Stand sein möchte, ist das eine tolle Sache.

In diesem Fall ist die Preview von Windows 10 für Smartphones jedoch noch in einem sehr frühen Stadium, d.h. viele Dinge laufen noch nicht ganz rund oder sogar gar nicht. Daher empfehle ich ausdrücklich, die Preview mit Vorsicht zu genießen. Man sollte diese auf jeden Fall nicht auf einem Gerät installieren, auf das man im Alltag angewiesen ist.

Am besten nutzt man (so wie ich) ein Ersatz-Gerät, bei dem es nicht weiter schlimm ist, wenn dieses nicht voll einsatzfähig ist. Auf jeden Fall sollte man vorher ein Backup der eigenen Daten anfertigen.

Voraussetzungen

Wer mit dem Gedanken spielt, die Windows 10 Preview auszuprobieren, muss zunächst einmal am Windows Insider Programm teilnehmen. Hier reicht eine einfache Registrierung per E-Mail und man erhält Zugriff auf die Previews von Windows 10 (nicht nur für Smartphones, sondern auch Windows 10 für Desktop-PCs).

Darüber hinaus benötigt man ein Smartphone aus der Liste der unterstützen Geräte. Dies sind im Grunde genommen alle Lumia Smartphones, die aktuell mit Windows Phone 8.1 laufen (ausgenommen ist hier im Moment nur das Lumia 930).

Update: Heute (16.04.2015) wurde bekannt gegeben, dass Microsoft die Bereitstellung der Windows 10 Preview auf Lumia 520/525/526 vorerst gestoppt hat. Hintergrund war, dass das Zurücksetzen der Geräte auf Windows Phone 8.1 mit dem Windows Phone Recovery Tool nicht funktioniert hatte und viele Nutzer davon berichtet hatten, dass ihr Smartphone nicht mehr funktionsfähig war. Microsoft hat seinen Blogbeitrag zur Veröffentlichung der Windows 10 Technical Preview entsprechend aktualisiert.

Update auf die Windows 10 Technical Preview for Phones

Nach diesem Einstieg kann mit dem Update begonnen werden…

Aller Anfang ist leicht

Ausgangspunkt war wie schon erwähnt ein Lumia 530 Dual SIM mit Windows Phone 8.1 (GDR1). Dieses wurde in unregelmäßigen Abständen genutzt und enthielt bereits einiges an Daten und Apps. Am Windows Insider Programm nehme ich bereits seit der ersten Version von Windows 10 (für Desktop-PCs) teil. Für das Update muss man zunächst die Windows Insider App installieren und sich mit dem Microsoft-Account anmelden, mit dem man am Insider Programm teilnimmt. Anschließend muss man nach dem Klick auf Get preview builds die Nutzungsbedingungen abnicken.

Anmeldung für Preview Builds
Anmeldung für Preview Builds

Bevor das Smartphone endgültig für Preview Builds freigeschaltet wird, muss man sich noch für einen sog. Ring entscheiden:

  • Slow Ring: Die Updates werden langsamer verteilt, sind dafür aber stabiler.
  • Fast Ring: Die Updates werden schneller verteilt, können aber noch mehr Fehler beinhalten. Diese Option ist quasi für die Risikofreudigen, die immer die neusten Updates testen wollen und dafür ein Defizite bei der Stabilität hinnehmen.
Auswahl des Fast- oder Slow-Rings
Auswahl des Fast- oder Slow-Rings

Für die aktuelle Windows 10 Preview war es notwendig, dem Fast-Ring beizutreten.
Danach geht es wie gewohnt in die Handy-Einstellungen, um nach verfügbaren Updates zu suchen und diese zu installieren.

…und Rückschlag

Nach dem Download des Updates wird dies zur Installation vorbereitet und das Gerät neu gestartet. Allerdings blieb in meinem Fall die Installation aus, das Smartphone bootete einfach ganz normal und präsentierte eine Fehlermeldung, dass das Update nicht von der SD-Karte installiert werden könne (0x801882c1). Dass von der SD-Karte installiert werden muss, war von vornherein klar, da das Lumia 530 nur 4 GB internen Speicher besitzt, von dem schon über 2 GB belegt waren.
Vielleicht war die 8 GB Speicherkarte zu klein? Daher wechselte ich auf eine 64 GB SD-Karte und wiederholte den Vorgang zum Suchen und Installieren von Updates – mit demselben Ergebnis (wieder Fehlermeldung 0x801882c1).

Eine Suche nach dieser Meldungs-Nummer lieferte allerdings keinerlei Ergebnisse. Jedoch wurde bei Problemen mit dem Update immer empfohlen, das Telefon komplett zurück zu setzen (Hard Reset). Dies war dann mein nächster Versuch.

Neue Probleme

Nach dem ausgeführten Hard Reset trat jedoch ein anderes Problem auf: Die Insider App funktionierte nicht mehr korrekt. Nach einem Klick auf Get preview builds stürzte die App einfach ab. Hier half auch kein Neustart, Soft Reset oder weiterer Hard Reset.
Es gibt jedoch eine weitere Möglichkeit, das Smartphone zurück zu setzen: Das Windows Phone Recovery Tool. Das Programm für den PC lädt die aktuellste Software-Version von Windows Phone herunter (in diesem Fall 8.1) und flasht diese neu auf das Gerät. Damit ist diese Möglichkeit des Resets wirklich auf low-level Ebene und sozusagen ein letzter Notnagel.

Und siehe da, die Insider App verrichtete danach wieder ihren Dienst und das Update konnte diesmal ohne Fehlermeldung installiert werden.

Einspielen des Updates
Einspielen des Updates

GDR2?

Nach der Installation des Updates befand sich allerdings noch kein Windows 10 auf dem Gerät, sondern das kürzlich von Microsoft angekündigte GDR2 Update für Windows Phone 8.1. Dies ist ein kleineres Update, welche den Schritt auf Windows 10 ebnen soll. Um dennoch an die Windows 10 Preview zu kommen, muss das Handy-Update nochmals durchgeführt werden.

Am Ziel

Nach dieser ganzen Odyssee des Updatens und Resettens hatte ich nun endlich die Windows 10 Preview auf meinem Lumia 530 installiert. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme bei der Installation zu bewältigen und findet hier den einen oder anderen Tipp.

Der Weg zurück

Wer die Preview bereits installiert hat und wieder zurück auf Windows Phone 8.1 möchte, kann dafür das Windows Phone Recovery Tool verwenden. Hier wird das Gerät immer mit der neusten offiziell verfügbaren Software-Version geflasht (im Moment Windows Phone 8.1 GDR1). Dies ist u.U. nur mit einigen Geräten nicht ohne weiteres möglich (s.o.).

Fazit

Ein Windows Phone Update war eigentlich immer schnell eingespielt und führte meiner Erfahrung nach nie zu Problemen. Bei der Windows 10 Technical Preview war das allerdings etwas anders: Hier habe ich ein komplettes Wochenende benötigt, bis das Smartphone wieder einsatzfähig war. Gerade die häufigen Resets und das Rumprobieren bei auftretenden Problemen kostet ziemlich viel Zeit.

Ich kann jedem, der sich die Preview mal ansehen möchte, dazu ermuntern das Update durchzuführen. Allerdings nur auf einem Ersatz-Gerät, auf das man im Alltag nicht angewiesen ist. Auch sollte man einiges an Zeit mitbringen, ich bin sicher, dass ich beim Update nicht alle Probleme mitgenommen habe, die auftreten könnten.

Links

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert