Am 12. November hat Microsoft das große November-Update für Windows 10 bereit gestellt: Windows 10 Version 1511. Dieses Update bringt u.a. Neuerungen beim Startmenü und der Sprachassistentin Cortana, als auch viele Verbesserungen von Microsofts neuem Browser Edge.
Probleme beim Update
Nun kann es allerdings vorkommen, dass auf einigen Rechnern das Update nicht ausgeführt werden kann. Nach dem Download über die integrierte Update-Funktion in Windows (Einstellungen > Update und Sicherheit) erfolgt zunächst ein Neustart, nach dem der Update-Prozess gestartet wird. In einigen Fällen bleibt dieser Prozess unvermittelt stehen. Hier hilft es dann nur noch, den Rechner komplett aus- und wieder anzuschalten. Allerdings wird Windows dann wieder auf den alten Stand vor dem Update zurückgesetzt.
In meinem Fall schlug das Update auf einem Tablet-PC fehl. Ich verwende zur Speichererweiterung eine SD-Karte. Und genau diese scheint hierbei das Problem zu sein: Wenn der Computer über einen SD-Bus verfügt und zum Zeitpunkt des Updates eine SD-Karte eingesteckt ist, führt dies in einigen Fällen zum Hängenbleiben des Updates.
Die Lösung des Problems ist nun relativ simpel: Bevor das Update angestoßen wird, sollte man die SD-Karte entfernen und erst nach erfolgreichem Update wieder einstecken. Zu diesem Vorgehen gibt es auch eine Stellungnahme von Microsoft in den Community-Foren.
Dennoch kann es bei Tablet-PCs mit nur wenig internen Speicher vorkommen, dass das Update nach Entfernen der SD-Karte nicht ausgeführt werden kann, da nicht mehr genug Speicherplatz zur Verfügung steht (das Update braucht z.B. auf einem 32-Bit System ca. 2,5 GB). Hier sollte man zunächst einmal versuchen, mit Hilfe der Datenträgerbereinigung ein wenig Speicherplatz frei zu räumen. Auch kann es hilfreich sein, nicht mehr benötigte Apps (temporär) zu deinstallieren.
Wenn der Speicherplatz dann immer nicht ausreichen sollte, kann man probieren, vor dem Herunterladen des Updates einen USB-Stick an den Rechner anzuschließen, damit Windows diesen Speicher zum Download des Updates verwenden kann.
Wenn genug Speicherplatz für das Update vorhanden ist und keine SD-Karte mehr eingesteckt ist, kann das Update problemlos heruntergeladen und installiert werden.
Das Update wird nach einem Fehlversuch nicht mehr angezeigt
Nun kann es allerdings auch vorkommen, dass das Update gar nicht angezeigt wird.
Bei mir war dies nach zwei fehlgeschlagenen Updateversuchen der Fall. Durch das Hängenbleiben des Updates musste ich den Rechner ausschalten, woraufhin ein Rollback auf die alte Windows-Version stattfand. Daraufhin tauchte das Update nicht mehr unter Einstellungen > Updates und Sicherheit auf.
Hier kann es sein, dass Microsoft intern prüft, ob es auf einem betroffenen Rechner bereits Probleme beim Update gab und das Update dann gar nicht mehr anbietet. Wenn das Update von vorn herein nicht angezeigt wird: Einfach mal einen Tag abwarten und nochmals probieren. Microsoft wird das Update in Wellen verteilen, daher kann es durchaus sein, dass man das Update nicht gleich ab dem ersten Tag bekommt.
Wenn das Update dann dennoch nicht angezeigt wird, sollte man zunächst einmal kontrollieren, ob man nicht aus Versehen die Funktion Updates zurückstellen unter den Erweiterten Optionen aktiviert hat.
Wenn alles nichts hilft, gibt es dennoch ein kleines Tool von Microsoft, mit dem das Update manuell heruntergeladen und installiert werden kann. Diese Software gibt es auf der Windows 10 Download-Seite von Microsoft. Beim Klick auf Jetzt aktualisieren wird das Tool heruntergeladen und kann ausgeführt werden.
Zunächst erfolgt der Download des eigentlichen Updates und der PC wird dafür vorbereitet. Wenn die Meldung Bereit für die Installation angezeigt wird, sollte man noch einmal sicherstellen, dass die persönlichen Daten und Apps übernommen werden. Diese Option sollte standardmäßig bereits gewählt sein. Wenn nicht, hilft ein Klick auf Ändern der zu behaltenden Elemente. Daraufhin wählt man wiederum Persönliche Dateien und Apps behalten.

Nachdem der Update-Vorgang gestartet wurde, wird der PC einige Male neu gestartet. Danach sollte das Update 1511 für Windows 10 allerdings problemlos installiert worden sein.

Hat bei euch die Installation des Herbst-Updates von Windows 10 problemlos geklappt, oder habt ihr andere/weitere Probleme? Hinterlasst dazu doch einfach einen Kommentar.
Grundsätzlich hat alles gut funktioniert, vor allen Dingen zügig (Rechner: MacBook Pro mit Bootcamp).
Einziges Problem:
Wenn ich über „Einstellungen“ – „System“ auf „Apps & Features“ oder „Speicher“ klicke friert das Einstellungsfenster ein und irgendwann geht’s dann zu.
Ob das wirklich erst nach dem Update so ist oder vielleicht auch vorher schon kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht hat hier ja irgendjemand das gleiche Phäniomen.
Gruß Andi
Hallo Andi,
also das die Einstellungen beim Klick auf Apps & Features einfrieren, kann ich im Moment nicht bestätigen. Das Einzige, was mir aufgefallen ist: Die PhysX-Einstellungen (in der nVidia Systemsteuerung) wurden durch das Update auf „CPU“ gesetzt, so dass standardmäßig nicht mehr die Grafikkarte für die PhysX-Berechnungen verwendet wird. Dies lässt sich allerdings in den nVidia-Einstellungen wieder problemlos auf die Grafikkarte umstellen.
Kann natürlich auch sein, dass deine Probleme darauf zurückzuführen sind, dass du Windows 10 auf einem Mac per Bootcamp laufen lässt. Vielleicht gibt es hier momentan noch Einschränkungen. Da ich keinen Mac verwende, kann ich dies nicht verifizieren.
Gruß,
Jan
Hallo
leider hat bei mir das Upgrade 1511 mit dem Media Creation Tool nicht geklappt. Es erfolgte offensichtlich eine Installation über 24 Stunden, aber danach konnte ich im System eine Erweiterung auf 1511 nicht erkennen. Nach wie vor stand dort nur Windows 1O Home.
Woran kann das liegen? 24 Stunden warten für nichts.
Mein PC Lenovo C5 Serie.
Dank für Rückmeldungen, Grüße A. Riesch
Hallo Alfred,
wie hast du die Windows 10 Version kontrolliert? In den PC-Eigenschaften (Dieser PC > Rechtsklick > Eigenschaften) steht auch nach der Installation des 1511er Updates nur Windows 10 Home oder Pro.
Die eigentliche Version und Build-Nummer kannst du folgendermaßen ermitteln: Die Tastenkombination Win+R drücken und winver eingeben. Was wird hier bei dir ausgegeben?
Gruß,
Jan
Beim Versuch, das Herbst-update (1511) mit Hilfe des MediaCreationTool zu installieren, wird das Update heruntergeladen und dann heißt es lapidar:
Es ist ein Problem aufgetreten
– keine Fehlernummer, nix
Ich weiß nicht, wo ich einen Fehler suchen soll. (build 10240 läuft bis jetzt ohne Probleme)
Hallo Werner,
zunächst einmal: Hast du das Media Creation Tool mit Admin-Rechten gestartet, oder mit einem eingeschränkten Benutzer? Vielleicht liegt hier ja schon das Problem.
Falls nicht: Im Verzeichnis C:\$Windows.~WS\Sources\Panther\ solltest du nach dem Fehler eine Datei namens setuperr.log finden. Hier sollte zumindest ein Fehler-Code aufgelistet sein, der dann vielleicht weiter hilft.
Wenn das genannte Verzeichnis nicht zu finden ist (das Verzeichnis ist in der Regel versteckt), musst du die Option aktivieren, dass auch versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden sollen.
Gruß,
Jan
setuperror.log bringt folgendes (für mich zunächst mal nichts erhellendes):
2016-03-08 17:48:04, Error MOUPG CInstallUI::GetDefaultLanguage(1527): Result = 0x80070002[gle=0x00000002]
Hi,
Google liefert zu diesem Fehler leider auch nur recht unspezifische Ergebnisse. Ich würde fast mal vermuten, dass es beim Download der Dateien für das Update zu einem Fehler gekommen ist.
Ich würde zunächst probieren, die heruntergeladenen Dateien im genannten Verzeichnis zu löschen. Dies wird vermutlich nicht direkt im Explorer funktionieren, aber die Datenträgerbereinigung sollte hier weiter helfen (mit „Systemdateien bereinigen“). Danach das Media Creation Tool nochmals ausführen.
Gruß,
Jan
Chip bietet folgendes an:
Windows 10 Update Pack (Cumulative Update) 64 Bit
Nach Starten erhalte ich die Meldung: Ihr Computer ist nicht für dieses Update geeignet…:-(
Was meinst Du mit „genanntem“ Verzeichnis? In den von Dir vorhin angegebenen Ordner liegen lediglich ein paar kleinere xml-Dateien
Grüße
Werner
Hi,
dann kann es durchaus sein, dass der PC wirklich nicht kompatibel ist. Ist zwar erstaunlich, da Version 10240 ja anscheinend problemlos läuft, aber vielleicht blockiert hier auch ein Treiber o.ä. das 1511er Update.
Wie sieht denn deine Hardware genau aus?
Gruß,
Jan
Die MS-Prüfung hatte vor der Win 10-Installation nichts zu meckern :-)
Es werkelt ein i5 CPU 750 2.67 GHz und es sind 6 GB RAM verbaut.
GraKa NVIDIA GT 220 – Treiber auf dem neuesten Stand.
Win 10 Core x64 Vers. 10.0.10240
Hi,
ist soweit ja keine exotische Hardware. Eigentlich sollte es mit der 1511er Version keine Probleme geben, wenn vorher schon Windows 10 installiert war.
Ich würde nun vielleicht noch folgendes probieren: Grafikkarten-Treiber komplett deinstallieren, danach das Update noch einmal anwerfen.
Wenn das dann auch nichts hilft, bleibt wohl nur noch die „Holzhammer-Methode“: Komplette Neuinstallation von Windows 10 1511…
Gruß,
Jan
Hatte mir gestern schon bei Chip die Win-Iso incl.1511 gezogen und heute morgen auf eine DVD gebruzzelt.
Setup gestartet und nun scheint alles gut.
Einziger Hinweis nach dem Neustart: ccleaner wurde deinstalliert. Weiß nicht, ob es damit was zu tun hatte…
Dickes Dankeschön für Deine nette Hilfestellung und viele Grüße
Werner