Windows 10 Update 1511 lässt sich nicht installieren – Lösungsansätze

Windows Logo

Am 12. November hat Microsoft das große November-Update für Windows 10 bereit gestellt: Windows 10 Version 1511. Dieses Update bringt u.a. Neuerungen beim Startmenü und der Sprachassistentin Cortana, als auch viele Verbesserungen von Microsofts neuem Browser Edge. Probleme beim Update Nun kann es allerdings vorkommen, dass auf einigen Rechnern das Update nicht ausgeführt werden kann. …

Windows 10 Update 1511 lässt sich nicht installieren – Lösungsansätze Weiterlesen »

ownCloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB und PHP

ownCloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel behandelt die Einrichtung von ownCloud 8 unter Ubuntu Server 15.10. Es gibt einen Nachfolge-Artikel, der die Installation von ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt beschreibt. Cloud-Dienste sind eine nützliche Sache: Dateien, Termine oder Kontakte können mittels der Cloud über mehrere Geräte synchronisiert werden – vom …

ownCloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB und PHP Weiterlesen »

Ubuntu Server als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten

Windows + Ubuntu Server

Der folgende Artikel beschreibt die Installation und optimale Einrichtung eines Ubuntu Servers als Gastsystem in einer Hyper-V Umgebung unter Windows. Die Motivation dazu entspringt der Tatsache, dass ownCloud ab Version 8.1 Windows als Hosting-Plattform nicht mehr unterstützt. Über die Beweggründe dieser Entscheidung lässt sich streiten, sicher ist jedoch, dass man sich nun nach Alternativen umsehen …

Ubuntu Server als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten Weiterlesen »

Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 – neue Preview mit SSH und Flash-Tool

Raspberry + Windows

Microsoft hat die Preview für Windows 10 IoT aktualisiert. Die neue Version bringt zunächst einmal ein neues Tool zum Flashen der microSD-Karte mit sich. Ebenfalls kann nun eine Verbindung zum Raspberry Pi mittels SSH erfolgen. Der folgende Artikel beschreibt die neue Möglichkeit, Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 (Affiliate-Link) zu installieren und wie der …

Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 – neue Preview mit SSH und Flash-Tool Weiterlesen »

Lightroom Quicktipp: Stichwörter mit der Sprühdose zuweisen

Lightroom Logo

Lightroom (Affiliate-Link) ist ein mächtiges Programm für die (RAW-)Entwicklung von Fotos. Das Programm bietet aber auch viele Funktionen, um die eigene Bildsammlung zu verwalten. Ein sinnvolles Feature sind dabei die sog. Stichwörter: hierbei können Bilder „getaggt“, d.h. mit Stichwörtern versehen werden (z.B. was auf einem Foto zu sehen ist). Ist das Foto-Archiv einheitlich mit Stichwörtern …

Lightroom Quicktipp: Stichwörter mit der Sprühdose zuweisen Weiterlesen »

MagicPacket: Update bringt Remote-Shutdown

MagicPacket Logo

MagicPacket (verfügbar für Windows und Windows Phone) hat ein größeres Update erhalten: Die App unterstützt nun auch Remote-Shutdown. Damit können PCs aus der Ferne herunter gefahren, neu gestartet, oder in den Standby- bzw. Ruhezustand versetzt werden. Die Funktionalität für Remote-Shutdown ist ab v1.3.0 (Windows Phone) bzw. v1.1.0 (Windows) enthalten. Das Update kann über den Microsoft …

MagicPacket: Update bringt Remote-Shutdown Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.4.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in der Version 1.4.0 veröffentlicht. Diese Version bietet ein neues Feature namens Remote-Shutdown: Hierbei ist es möglich, den Computer aus der Ferne herunter zu fahren, neu zu starten oder in den Standby- oder Ruhezustand zu versetzen. Dazu ist lediglich eine App oder Anwendung notwendig, die diese Remote-Shutdown-Befehle senden kann (z.B. MagicPacket …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.4.0 Weiterlesen »

Windows 10 IoT auf dem Raspbery Pi 2 – App-Entwicklung

Raspberry + Windows + Visual Studio

Die letzten beiden Beiträge haben gezeigt, wie man Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 (Affiliate-Link) installiert und einrichtet. Der nächste Schritt ist nun die Entwicklung von eigenen Apps für den Raspberry – und zwar mit Visual Studio und C#. Voraussetzungen Um Apps für Windows 10 IoT entwickeln zu können, ist zunächst einmal ein …

Windows 10 IoT auf dem Raspbery Pi 2 – App-Entwicklung Weiterlesen »

Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 – Einrichtung und Administration

Raspberry + Windows

Im vorherigen Artikel ging es um die Installation von Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2. In diesem Beitrag möchte ich nun zunächst die Möglichkeiten zeigen, wie auf Windows 10 IoT zugegriffen werden kann. Anschließend soll die Einrichtung und Administration mittels PowerShell gezeigt werden. Update (04.07.2015): Dieser Artikel beschreibt die Einrichtung und Administration der ersten …

Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 – Einrichtung und Administration Weiterlesen »

Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 installieren

Raspberry + Windows

Microsoft hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, Windows 10 auch für kleinere (ARM-)Geräte (darunter auch für den Raspberry Pi 2) zur Verfügung zu stellen. Dabei war von vornherein klar, dass dies kein vollwertiges Windows 10 wie auf dem Desktop sein wird, sondern eher eine sehr abgespeckte Version des Betriebssystems, die mit geringen Systemressourcen auskommt und für die …

Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 installieren Weiterlesen »