Neue Versionen von Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket

MagicPacket Logo

Heute gibt es gleich ein doppeltes Update: Windows Server Advanced Power Management 1.5.5 und ein dazu passendes Update für die App MagicPacket (1.2.2 Windows/1.4.2 Windows Phone). In den neuen Versionen ändert sich hauptsächlich die Art und Weise, wie Befehle für Remote-Shutdown gesendet bzw. empfangen werden. Änderungen in Windows Server Advanced Power Management v1.5.4 Remote-Shutdown: Änderung …

Neue Versionen von Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.4

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management v1.5.4 steht ab sofort zum Download bereit. Dieses Update behebt einen kleinen Fehler beim Installieren von Plugins. Mit der vorherigen Version erschien beim Klick auf die Schaltfläche Plugin installieren ein Fehler. Änderungen in Version 1.5.4 Referenzen auf DotNetZip aktualisiert Bugfix: Bei einer neuen Installation von Windows Server Advanced Power Management (keine Update-Installation) …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.4 Weiterlesen »

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress)

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel Wordpress)

Der Artikel über ownCloud auf nginx, MariaDB und PHP hat mittlerweile sehr viel Zuspruch gefunden. Hier wurde die Konfiguration des Webservers darauf ausgelegt, dass der Administrator neben ownCloud bzw. Nextcloud auch noch andere Web-Anwendungen auf dem gleichen Server betreiben kann. Hierzu gibt es immer wieder Fragen, wie dies am besten realisiert werden kann. Im folgenden Artikel soll daher …

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress) Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.3

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management v1.5.3 steht ab sofort zum Download bereit. Dieses Update behebt nochmals Probleme mit geplanten Uptimes: Wenn eine wiederkehrende Uptime geplant war, wurde der Standby ab dem ersten Uptime-Zeitpunkt unterdrückt. Ebenso bleibt nun im Uptime-Status-Panel eine gerade aktive Uptime bestehen und verschwindet nicht mehr bei Eintreten der Uptime. Änderungen in Version 1.5.3 Der …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.3 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.2

Windows Server Advanced Power Management Logo

Bugfix-Release v1.5.2 für Windows Server Advanced Power Management steht zum Download bereit. Die neue Version bietet diesmal keine Neuerungen, sondern behebt lediglich einen Fehler in Verbindung mit geplanten Uptimes. Wurde bisher eine Uptime in der Zukunft geplant, wurde diese immer sofort und ohne Berücksichtigung der Startzeit aktiv, d.h. der Rechner wechselte daraufhin nicht mehr in den Standby, bis …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.2 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.1

Windows Server Advanced Power Management Logo

Version 1.5.1 von Windows Server Advanced Power Management steht zum Download bereit. Dieses Update bietet lediglich etwas Feinschliff für die vorherige Version 1.5.0: In den Remote-Shutdown-Einstellungen werden nun die MAC-Adressen angezeigt, die für Remote-Shutdown-Befehle genutzt werden können (siehe Remote-Shutdown mit Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket). Ebenfalls können diese Adressen von hier direkt in die …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.1 Weiterlesen »

Nextcloud: Migration von ownCloud

Migration ownCloud zu NextCloud

Im letzten Artikel (Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs NextCloud aus Benutzersicht) habe ich über die Hintergründe zur Abspaltung von Nextcloud aus dem ownCloud-Projekt berichtet. Nach wie vor möchte ich keine Empfehlung für die eine oder andere Cloud-Lösung aussprechen – dies sollte jeder für sich selbst entscheiden. Nextcloud ist allerdings ein Drop-In-Replacement für ownCloud, d.h. momentan …

Nextcloud: Migration von ownCloud Weiterlesen »

Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs Nextcloud aus Benutzersicht

ownCloud vs NextCloud

Viele ownCloud-Nutzer haben es sicherlich mitbekommen: Frank Karlitschek (ownCloud-Gründer und Geschäftsführer der ownCloud GmbH/CTO der ownCloud Inc.) und einige weitere Entwickler haben vor einiger Zeit das ownCloud-Projekt verlassen und einen Fork (Abspaltung) von ownCloud mit dem Namen Nextloud erstellt. Daneben wurde auch ein gleichnamiges Unternehmen gegründet. Für viele dürfte dieser „Knall“ aus heiterem Himmel gekommen …

Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs Nextcloud aus Benutzersicht Weiterlesen »

Portable WebDAV Library nun auf NuGet verfügbar

Portable WebDAV Library Logo

Hier mal wieder was für die Programmierer unter euch: Vor einiger Zeit habe ich die Portable WebDAV Library ins Leben gerufen. Dies ist eine C#-Klassenbibliothek, die einen vereinfachten Zugriff auf WebDAV-Ressourcen ermöglicht. Implementiert als Portable Class Library kann die Bibliothek in verschiedenste Projekt-Typen eingebunden werden – von der Desktop-Anwendung bis hin zur App. Neue Version 0.4.0.0 …

Portable WebDAV Library nun auf NuGet verfügbar Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Nach einer längeren Zeit ohne Updates steht eine neue Version von Windows Server Advanced Power Management zum Download bereit. Mit Version 1.5.0 können nun Uptimes definiert werden, zu den der Rechner nicht in den Standby wechseln darf. Dabei können Uptimes „ad hoc“ im Hauptfenster eingestellt werden, als auch geplante (einmalige und/oder wiederkehrende) Uptimes über die Einstellungen …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.0 Weiterlesen »