Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 – neue Preview mit SSH und Flash-Tool

Raspberry + Windows

Microsoft hat die Preview für Windows 10 IoT aktualisiert. Die neue Version bringt zunächst einmal ein neues Tool zum Flashen der microSD-Karte mit sich. Ebenfalls kann nun eine Verbindung zum Raspberry Pi mittels SSH erfolgen.

Der folgende Artikel beschreibt die neue Möglichkeit, Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 (Affiliate-Link) zu installieren und wie der Mini-Rechner anschließend per SSH administriert werden kann.

Download und Tools

Zunächst muss die Preview von Windows 10 IoT herunter geladen werden (Direkt-Download von Microsoft). Mit der neuen Version verteilt Microsoft das Software-Paket als ISO-Image. Nach dem Download reicht ein Doppelklick auf die Datei IOT Core RPi.ISO, um diese mit dem Explorer zu öffnen. Darin befindet sich lediglich ein Installer (Windows_10_IoT_Core_RPi2.msi), der alle benötigten Dateien installiert.

Für das Beschreiben der microSD-Karte benötigt man nun keinen „echten“ Windows 10 PC und auch das Windows 10 ADK ist auf einem Rechner mit Windows 8 nicht mehr notwendig.

Dafür gibt es nach der Installation des Setups nun unter Microsoft IoT neue Einträge im Startmenü:

  • WindowsIoTCoreWatcher: eine neue Version des CoreWatchers, der nach verfügbaren Windows 10 IoT-Geräten im Netzwerk sucht.
  • WindowsIoTImageHelper: das neue Flashing-Tool zum Beschreiben der SD-Karte.

Installation von Windows 10 IoT

Zum Beschreiben der microSD-Karte öffnet man das Programm WindowsIoTImageHelper.

Windows 10 IoT Core Image Helper
Windows 10 IoT Core Image Helper

Dieses erkennt automatisch eine angeschossene SD-Karte. Unter Select the Image (.ffu) ist die eigentliche Image-Datei für den Raspberry Pi auszuwählen. Diese findet man unter C:\Program Files (x86)\Microsoft IoT\FFU\RaspberryPi2.

Nach einem Klick auf Flash erscheint eine Statusanzeige. Nach einem kurzen Moment ist die SD-Karte beschrieben. Nun kann diese in den Raspberry Pi eingesteckt und der Mini-Rechner gestartet werden.

Zugriff per SSH

Neu ist ebenfalls der Zugriff per SSH. Dadurch erspart man sich nun den recht umständlichen Zugriff per PowerShell und kann z.B. das Programm PuTTY verwenden. Dazu muss hier lediglich der Name oder die IP-Adresse des Raspberry Pi eingegeben werden (Port 22).

PuTTY-Einstellungen
PuTTY-Einstellungen

Standardmäßig lautet der Benutzername Administrator und das Passwort ist p@ssw0rd. Hier hat sich seit der letzten Preview-Version von Windows 10 IoT nichts verändert. Das Passwort sollte man hier dann gleich ändern:

Ändern des Passworts
Ändern des Passworts

Wie man an diesem Screenshot schön erkennen kann, gibt es auf der SSH-Konsole noch einige Anzeige-Fehler. Es ist und bleibt eben eine Preview…

Weitere Änderungen

  • Der Zugriff auf die Weboberfläche von Windows 10 IoT hat sich geringfügig geändert: Es wird nun der Port 8080 verwendet, so dass der Zugriff nun über die URL http://minwinpc:8080 erfolgt. Darüber hinaus muss hier nun ein Benutzername und Passwort angegeben werden (standardmäßig Administrator und p@ssw0rd).

Weiterführende Artikel

Links

1 Kommentar zu „Windows 10 IoT auf dem Raspberry Pi 2 – neue Preview mit SSH und Flash-Tool“

  1. Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Immer wieder schön zu sehen, was man mit dem Raspberry Pi alles machen kann. Verfolge verschiedene Projekte. Immer wieder spannend.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert