Portable WebDAV Library

Portable WebDAV Library Logo

Die Portable WebDAV Library (PWL) ist eine Klassenbibliothek zum vereinfachten Zugriff auf WebDAV-Ressourcen. Implementiert als .NETStandard 1.1 Library (.NET Core), kann die Bibliothek in vielen Projekten eingesetzt werden, von der klassischen .NET Framework-Anwendung (ab .NET Framework 4.5), bis hin zu Apps, die auf der Universal Windows Platform (UWP) basieren.

Die Portable WebDAV Library ist Open Source und kann in beliebigen Projekten verwendet werden. Der Sourcecode steht auf Codeberg zur Verfügung.

Installation über NuGet

Am einfachsten wird die Portable WebDAV Library über NuGet in ein eigenes Projekt eingebunden. Dazu wird das Paket einfach im Visual Studio über den Dialog Manage NuGet Packages… eingebunden. Hier muss einfach nur nach PortableWebDavLibrary gesucht werden:

Portable WebDAV Library über NuGet einbinden
Portable WebDAV Library über NuGet einbinden

Wer die DLLs lieber manuell in eigene Projekt einbinden will, kann die jeweils aktuelle Version über die Git Release Seite als ZIP-Datei herunterladen. Hier ist dann auch die Offline-Dokumentation (chm) enthalten.

Features

  • Kompatibilität: Volle Kompatibilität zu RFC 4918 (HTTP Extensions for Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV)).
  • Portabilität: Einsatz sowohl in Desktop- als auch in mobilen Umgebungen (Windows 8/8.1/UWP), Implementierung als .NETStandard 1.1 Library.
  • Einfache Bedienung/Einbindung in eigene Projekte: Zur einfachen Verwendung bietet die Portable WebDAV Library zwei Abstraktions-Level:
    • Zum einen die Klasse WebDavSession, die für viele Belange ausreichen sollte und die direkte Kommunikation mit WebDAV Servern sehr vereinfacht.
    • Zum anderen – für einen direkteren Zugriff auf WebDAV-Resourcen – gibt es die Klasse WebDavClient. Der Verwender sollte allerdings mit der WebDAV-Spezifikation vertraut sein.
  • Fast and fluid: Alle Operationen, die u.U. länger dauern, sind als asynchrone Methoden implementiert. Besonders wichtig beim Einsatz auf Mobilgeräten.
  • WebDAV Object Model: Die Kommunikation läuft bei WebDAV hauptsächlich über XML-Strings ab, die in den Requests/Responses gesendet werden. Da es mühselig ist, diese Strings selbst zu erzeugen und dann wieder zu Parsen, bietet die Portable WebDAV Library das sog. WebDAV Object Model: Über WebDAV-spezifische Objekte ist es möglich, die Kommunikation mit WebDAV Servern erheblich zu vereinfachen.
  • Dokumentation: Last but not least sollte das Projekt gut dokumentiert sein, um die Verwendung möglichst einfach zu gestalten.

Download

Das Projekt ist Open Source und wird aktuell auf Codeberg gehostet:

Portable WebDAV Library auf Codeberg

Entwickler-Dokumentation

Die Entwickler-Dokumentation ist im Binary-Download als chm-Datei enthalten oder kann alternativ auch online betrachtet werden:
 Portable WebDAV Library Online-Dokumentation

Beta-Versionen

Zukünftige Entwicklungsstände werden zunächst auf MyGet veröffentlicht, bevor diese über NuGet offiziell veröffentlicht werden. Für Entwickler ist dies eine einfache Möglichkeit, bei anstehenden Breaking Changes vorab eine Beta-Version testen zu können.

Mitarbeit

Die Portable WebDAV Library wird als Open Source Projekt unter der MS-PL Lizenz entwickelt. Damit steht es nicht nur jedem frei, die Bibliothek in eigenen Projekten zu verwenden, sondern jeder kann sich auch aktiv an der Entwicklung der Portable WebDAV Library beteiligen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert