Neue Updates für Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket: Die Software ermöglicht in Kombination mit der App seit der letzten Version Remote-Shutdown, d.h. das Herunterfahren des Rechners aus der Ferne. Die neuen Versionen bringen nun Detail-Verbesserungen und einige Fehlerbehebungen.
Windows Server Advanced Power Management v1.4.1
Die größte Änderung bei Windows Server Advanced Power Management betrifft das Speichern des Passworts für Remote-Shutdown. Dieses wurde bisher unverschlüsselt in der Konfigurations-Datei hinterlegt, was natürlich ein Sicherheitsrisiko bei der Weitergabe der Datei darstellte. Mit der neuen Version wird nur noch ein Passwort-Hash gespeichert, der keinerlei Rückschlüsse auf das verwendete Passwort zulässt. Somit können Konfigurations-Dateien problemlos weitergegeben werden, ohne dass ein evtl. vorhandenes Passwort offen gelegt wird.
Ebenso erwartet Windows Server Advanced Power Management beim Remote-Shutdown ein Passwort-Hash, nicht mehr das Passwort im Klartext.
Zu beachten bleibt hier nach wie vor, dass dieses Passwort kein echtes Sicherheits-Feature darstellt, da der Hash-Wert weiterhin unverschlüsselt übertragen wird. Die Übertragung als Hash-Wert dient lediglich dazu, dass das Passwort zu keinem Zeitpunkt im Klartext über das Netzwerk übertragen wird.
Wichtig: Weil das Passwort nun anders gespeichert wird, ist es notwendig, ein evtl. bereits vergebenes Passwort erneut in den Einstellungen des Programms zu hinterlegen.
Die Änderungen im Überblick
- Ein für Remote-Shutdown angegebenes Passwort wird nicht mehr im Klartext in den Einstellungen gespeichert, sondern nur noch als Hash-Wert. Dadurch können Settings-Dateien nun problemlos weitergereicht werden. Dafür bitte ein evtl. vergebenes Passwort für Remote-Shutdown erneut eingeben!
- Für Remote-Shutdown erwartet Windows Server Advanced Power Management ein über das Netzwerk übertragenes Passwort als Hash-Wert und nicht mehr im Klartext. Damit dieses Feature zukünftig genutzt werden kann, muss die App MagicPacket in einer Version >= 1.4.1 (Windows Phone) oder >= 1.2.1 (Windows) eingesetzt werden
- Die Überprüfung auf neue Versionen geschieht nun per HTTPS (verschlüsselt)
Update
Die neue Version kann als Update einfach über eine bestehende Version installiert werden. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Am einfachsten wird das Update über die integrierte Update-Funktion heruntergeladen und installiert.
Weitere Informationen, Download und Benutzerhandbuch:
Windows Server Advanced Power Management
MagicPacket v1.2.1/v1.4.1 (Windows/Windows Phone)
Da Windows Server Advanced Power Management nun einen Hash-Wert des Passworts für Remote-Shutdown erwartet, wurde die App MagicPacket nun dahingehend angepasst. Wenn ein entfernter Rechner herunter gefahren werden soll, wird der Befehl nun mit dem Hash-Wert des Passworts übertragen, nicht mehr mit dem Passwort selbst. Dies dient wiederum dazu, dass das Passwort zu keinem Zeitpunkt im Klartext über das Netzwerk übertragen wird.
Außerdem wurden einige Fehler in der App behoben.
Die Änderungen im Überblick
- Sicherheit: Passwörter für Remote-Shutdown werden nicht mehr im Klartext über das Netzwerk übertragen, sondern als Hash-Werte. Für diese Änderung muss das Programm Windows Server Advanced Power Management in einer Version >= v1.4.1 auf dem Rechner installiert sein, der per Remote-Shutdown heruntergefahren werden soll
- Bugfix: In bestimmten Fällen wurde versucht, einen Computer per Wake On WAN zu wecken, auch wenn die Einstellungen dies verhindern sollten
- Bugfix: In seltenen Fällen blieb die App beim Starten über eine angeheftete Kachel zum schnellen Starten von Computern/Gruppen hängen
- Bugfix: Seltener Absturz bei fehlerhaft abgespeicherten Daten: In diesem Fall half es nur, die App komplett neu zu installieren
- Bugfix: Wenn bei einem Computer eine Subnet Broadcast IP angegeben wurde, war es möglich ungültige Ports abzuspeichern (> 65535)
- Bugfix: Wenn für einen Computer ein eigener Wake On LAN Modus gesetzt wurde, wurde diese Einstellung (Combo Box) manchmal nicht korrekt dargestellt, wenn die Eigenschaften eines Computers bearbeitet wurden
Update
Das Update wurde im Windows Store freigegeben und die App sollte in den kommenden Tagen automatisch aktualisiert werden.
Die App kann im Windows Store herunter geladen werden, falls jemand die App noch nicht installiert hat:
Mehr Infos: MagicPacket