Es gibt eine neue Version von Windows Server Advanced Power Management: Version 0.3.0 (Beta).
Die wichtigsten Änderungen:
- Windows Server Advanced Power Management hat nun eine Plugin-Schnittstelle. Mit Plugins kann die Funktionalität von Windows Server Advanced Power Management mit eigenen Richtlinien zur Unterdrückung des Standby-Modus erweitert werden. Bitte werft einen Blick ins Handbuch von Windows Server Advanced Power Management, wenn ihr eigene Plugins entwickeln wollt. Hier findet ihr eine genaue Beschreibung zur Entwicklung eigener Plugins.
- Bei der Überprüfung von Zugriff auf Netzwerk-Freigaben können nun mehrere Optionen gewählt werden, die den genauen Zugriff spezifizieren (Nur Dateien, Nur Verzeichnisse und Dateien und Verzeichnisse).
- Die in Version 0.2.0 eingebauten Warnungen, die einen Hinweis darauf geben, wenn die Einstellungen von Windows Server Advanced Power Management nicht zu den aktuellen Windows-Einstellungen passen, erscheinen nun auch in der Status-Anzeige.
Die neue Version kann als Update einfach über eine bestehende Version installiert werden. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Weitere Informationen, Download und Benutzerhandbuch:
Windows Server Advanced Power Management
Noch ein Wort zu den Plugins: Wenn ihr ein eigenes Plugin entwickelt habt und meint, dass dieses Plugin auch für weitere Nutzer von Windows Server Advanced Power Management nützlich sein könnte, schreibt mir doch bitte eine E-Mail. Dann kann ich das Plugin bei Bedarf auf dieser Website veröffentlichen.
Hallo,
wäre es möglich das Aufwachen auch von NEtzwerkgeräten abhängig zu machen ?
Beispiel:
Mein WSE 2012R2 ist im Ruhezustand.
Ich schalte meinen TV ein um einen Film vom WSE zu schauen.
Der WSE erkennt das das TV-Gerät im Netz aktiv (anpingbar) ist und weckt den wse auf.
Diese Funktion ist mir eigentlich sehr wichtig !
Danke für eine Antwort
Hallo Wolfgang,
diese Funktion wäre sicherlich interessant. Allerdings ist das technisch kaum realisierbar: Wenn der Server sich im Standby/Ruhezustand befindet, dann kann dieser in dem Moment keinen Client anpingen, denn wenn der Rechner nicht läuft, kann auch kein Programm ausgeführt werden.
Hier hast du eigentlich nur eine Möglichkeit: Den Server per Wake On LAN zu wecken, kurz bevor du einen Film schauen willst. Hier gibt es bereits viele Wake On LAN Tools, auch für Smartphones.
Auch ein Aufwecken des Servers, ausgelöst durch Netzwerkzugriff (Stichwort: Wake On ARP – dazu brauchst du aber einen managed Switch), wird hier nicht helfen, denn das TV-Gerät wird den Server nicht finden, da die Streaming-Software nicht läuft wenn der Rechner im Ruhezustand ist.
Es ist eben eine technische Beschränkung, die nicht umgangen werden kann, aber ich mache das wie beschrieben: Wake On LAN per Smartphone-App an den Server schicken, TV anschalten, Film genießen.