Windows Server Advanced Power Management: Version 1.3.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in der Version 1.3.0 veröffentlicht.

Neu in dieser Version ist die Möglichkeit, benutzerdefinierten Aktionen nach der Überprüfung der Standby-Richtlinien auszuführen. Hiermit können nach der Überprüfung Programme ausgeführt werden oder der Rechner kann in den Standby/Ruhezustand versetzt oder auch heruntergefahren werden.

Somit ist es nun auch möglich, dass Windows Server Advanced Power Management den Zustand des Rechners (Standby/Ruhezustand) selbst steuert. Es ist nicht mehr zwingend notwendig, dass in den Windows-Energieoptionen eine Zeitspanne definiert wird, nach der ein Rechner in den Energiesparmodus versetzt wird.

Trotzdem ist dies nicht die empfohlene Vorgehensweise, den Zustand eines Computers zu steuern. Die empfohlene Vorgehensweise ist nach wie vor, dass man Windows Server Advanced Power Management mit den Windows-Energieoptionen zusammen arbeiten lässt.

Ebenso wurde die Plugin-Schnittstelle erweitert, so dass Plugins eine bessere Unterstützung für Mehrsprachigkeit bieten. Die Tutorials zum Entwickeln eigener Plugins (einfache Plugins und erweitere Plugins) wurden entsprechend angepasst. Mehr Informationen zu den Änderungen der Plugin-Schnittstelle sind im Benutzerhandbuch vom WSAPM zu finden.

Ebenfalls wurden kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen in Version 1.3.0 vorgenommen.

Die Änderungen im Überblick

  • Benutzerdefinierte Aktionen können nach dem Überprüfen der Richtlinien ausgeführt werden
  • Nach der Installation eines Plugins und dem Neustart von Windows Server Advanced Power Management werden die Einstellungen wieder aufgerufen
  • Das Plugin-System wurde überarbeitet (bessere Unterstützung von Mehrsprachigkeit von Plugins) [Plugins müssen angepasst werden, um unter Version 1.3.0 lauffähig zu sein – siehe Benutzerhandbuch]
  • Beim Deinstallieren eines Plugins kam es in einigen Fällen zu Fehlermeldungen und das Plugin konnte nicht korrekt deinstalliert werden

Update

Die neue Version kann als Update einfach über eine bestehende Version installiert werden. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Am einfachsten wird das Update über die integrierte Update-Funktion heruntergeladen und installiert.

Achtung: Durch grundlegende Änderungen an der Plugin-Schnittstelle sind Plugins früherer Versionen nicht mehr lauffähig. Daher müssen vor dem Update alle bestehenden Plugins deinstalliert werden.

Weitere Informationen, Download und Benutzerhandbuch:
Windows Server Advanced Power Management

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert