Windows Server Advanced Power Management: Version 1.4.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management wurde in der Version 1.4.0 veröffentlicht.

Diese Version bietet ein neues Feature namens Remote-Shutdown: Hierbei ist es möglich, den Computer aus der Ferne herunter zu fahren, neu zu starten oder in den Standby- oder Ruhezustand zu versetzen.

Dazu ist lediglich eine App oder Anwendung notwendig, die diese Remote-Shutdown-Befehle senden kann (z.B. MagicPacket – verfügbar für Windows und Windows Phone).

Details zu Remote-Shutdown sind im Handbuch zu finden. Darüber hinaus gibt es einen Artikel, der die Einrichtung von Remote-Shutdown zeigt: Remote-Shutdown mit Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket

Die Änderungen im Überblick

  • Der Computer kann aus der Ferne heruntergefahren, neu gestartet oder in den Standby- bzw. Ruhezustand überführt werden. Dazu wird die App MagicPacket benötigt (verfügbar für Windows und Windows Phone). Nähere Informationen zu Remote-Shutdown sind im Handbuch zu finden.
  • Für die Remote-Shutdown Funktion wird eine Ausnahme in der Windows-Firewall eingetragen (UPD, nur private Netzwerke). Wenn eine Firewall eines Drittanbieters installiert ist, muss hier eine Ausnahme für eingehenden UDP-Traffic manuell hinzugefügt werden (mehr Details dazu im Handbuch)
  • Neues Status-Panel für Remote-Shutdown im Hauptfenster der Anwendung
  • Alle Log-Inhalte können nun per Schaltfläche in die Zwischenablage kopiert werden
  • Der Text aus dem Log kann nun markiert werden (zum einfachen Kopieren)

Hinweis für Entwickler

Remote-Shutdown basiert auf Befehlen, die im Netzwerk mittels UDP übertragen werden (ähnlich der sog. Magic Packets bei Wake On LAN). Bisher gibt es nur die App MagicPacket für Windows und Windows Phone, mit der die entsprechenden Befehle versendet werden können. Jedoch ist das Protokoll für Remote-Shutdown offen gelegt, so dass jeder Entwickler eigene Apps oder Programme schreiben können, die die Remote-Shutdown-Befehle senden können.

Eine Beschreibung sowie Beispiel-Code ist im Handbuch zu Windows Server Advanced Power Management zu finden.

Ich leiste auch gerne Unterstützung bei der Implementierung von entsprechenden Funktionen in anderen Apps oder Anwendungen (sowohl Server- als auch Client-Seitig). Schickt mir dazu bitte einfach eine E-Mail.

Update

Die neue Version kann als Update einfach über eine bestehende Version installiert werden. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Am einfachsten wird das Update über die integrierte Update-Funktion heruntergeladen und installiert.

Weitere Informationen, Download und Benutzerhandbuch:
Windows Server Advanced Power Management

Links

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert