Apps

Scanbot und Nextcloud zur Verwaltung digitaler Dokumente (mit OCR)

Nextcloud Scanbot Logo

Wer eine persönliche Cloud mit Nextcloud betreibt, wird diese sicherlich schon für viele Dinge des digitalen Alltags nutzen: Das Speichern von Dateien, Kalendern und Kontakten sind sicherlich nur einige Anwendungsbeispiele. Besonders interessant wird die Sache mit dem Verwalten (digitaler) Dokumente. In der heutigen Zeit hat man im Normalfall noch sehr viel „Papierkram“, den man meistens …

Scanbot und Nextcloud zur Verwaltung digitaler Dokumente (mit OCR) Weiterlesen »

Updates für Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket

MagicPacket Logo

Neue Updates für Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket: Die Software ermöglicht in Kombination mit der App seit der letzten Version Remote-Shutdown, d.h. das Herunterfahren des Rechners aus der Ferne. Die neuen Versionen bringen nun Detail-Verbesserungen und einige Fehlerbehebungen. Windows Server Advanced Power Management v1.4.1 Die größte Änderung bei Windows Server Advanced Power Management …

Updates für Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket Weiterlesen »

MagicPacket unterstützt nun Wake On LAN in andere Subnetze

MagicPacket Logo

MagicPacket (verfügbar für Windows und Windows Phone) hat nach einiger Zeit mal wieder ein größeres Update erhalten (v1.2.0 für Windows/v1.4.0 für Windows Phone): Die App unterstützt kann nun auch Rechner wecken/herunterfahren, die in einem anderen Subnet laufen. Möglich wird dies durch sog. Subnet Directed Broadcasts. In der App hat man nun die Möglichkeit, anstatt eines Hosts (für Wake On …

MagicPacket unterstützt nun Wake On LAN in andere Subnetze Weiterlesen »

Sprachbefehle (Cortana) in Windows Phone Apps integrieren

Cortana ist die Sprachassistentin auf Windows Phone 8.1. Sie ist darauf ausgelegt, Befehle in natürlich gesprochener Sprache zu empfangen und auf dem System zu verarbeiten. Für App-Entwickler eröffnen sich dadurch ganz neue Möglichkeiten, eigene Apps zu starten und mit Sprachbefehlen zu steuern. Der folgende Artikel zeigt die Schritte auf, die notwendig sind, um Sprachbefehle (Cortana) …

Sprachbefehle (Cortana) in Windows Phone Apps integrieren Weiterlesen »

Windows App auf Device ohne Entwicklungsumgebung testen

Windows App Store Logo

Windows Apps werden häufig für den Einsatz auf Tablets erstellt. Allerdings werden die Apps meist nicht auf dem Tablet selbst, sondern auf einem speziellen Entwicklungs-Rechner entwickelt, der meist ein herkömmlicher Desktop-PC ist. Trotzdem sollte die App vor der Veröffentlichung im Windows Store auch auf einem Touch-Device/Tablet getestet werden, damit man sicher gehen kann, dass auch spezielle …

Windows App auf Device ohne Entwicklungsumgebung testen Weiterlesen »