Backup

gocryptfs: Verschlüsselung von Dateien auf einem Samba/CIFS-Share (am Beispiel Nextcloud/externer Speicher)

gocryptfs Logo

Bei der Nutzung von (externen) Cloud-Speicherdiensten spielt Verschlüsselung eine essentielle Rolle: Im Normalfall möchte man sensible Daten nicht unverschlüsselt bei solchen Diensten ablegen, da der Anbieter hier (zumindest theoretisch) die Möglichkeit hätte, auf diese Daten zuzugreifen. Zur Verschlüsselung gibt es unter Linux verschiedenste Programme, wobei ecryptfs lange Zeit der de-facto Standard war. Jedoch muss man …

gocryptfs: Verschlüsselung von Dateien auf einem Samba/CIFS-Share (am Beispiel Nextcloud/externer Speicher) Weiterlesen »

Matrix Synapse: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Matrix Logo

In einem der letzten Artikel ging es um die Installation eines Matrix Synapse Servers auf Ubuntu Server 20.04. Wer hier einen eigenen Server betreibt, sollte sich natürlich auch um das Thema Backups kümmern. Hier im Blog gab es ja bereits einige Artikel, wie man verschiedene System auf einfache Art und Weise per Bash-Skript sichern und …

Matrix Synapse: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Backup-Strategie für Linux-Server mit Borg Backup

Logo Backup

Wer einen eigenen (Home-)Server betreibt, sollte sich auf jeden Fall Gedanken über Backups machen. Spätestens, wenn wichtige Dateien mal unbeabsichtigt gelöscht wurden, kann man froh sein, wenn man auf Backups zurück greifen kann. Deshalb möchte ich an dieser Stelle meine Backup-Strategie für Linux-Server vorstellen. Diese basiert hauptsächlich auf dem Programm Borg Backup und wird ergänzt …

Backup-Strategie für Linux-Server mit Borg Backup Weiterlesen »

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Wordpress Logo

WordPress erfreut sich bei Bloggern nach wie vor großer Beliebtheit. Wenn man einen eigenen WordPress-Blog betreibt, sollte man sich auch um das Thema Backup kümmern. Wird der Blog bei einem Webhosting-Provider gehostet, dann werden meist von diesem automatisch Backups des kompletten Webspace durchgeführt. Damit wird dann auch ein vorhandener WordPress-Blog mit gesichert. Anders sieht die …

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Nextcloud Logo

Mit dem Betreiben der eigenen Nextcloud gehen natürlich auch einige administrativen Pflichten einher. So sollte sowohl das Betriebssystem, als auch die Cloud-Software auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Ein weiterer wichtiger Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, sind Backups der eigenen Cloud. Leider gibt es hier kein fertiges Skript oder Plugin, welches alles …

Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Backup-Strategie im Heim-Netzwerk

Backupstrategie im Heimnetzwerk (Logo)

In der Zeit von immer größer werdenden Datenbeständen ist es eines der wichtigsten Themen im IT-Bereich: Backups. Daher möchte ich mit diesem Beitrag meine Backup-Strategie vorstellen und auch Anregungen und Vorschläge zum Erarbeiten einer geeigneten (und sicheren) Backup-Strategie im Heim-Netzwerk geben. Dabei geht es v.a. darum, eine Strategie zu entwickeln, die für den Privatanwender noch praktikabel …

Backup-Strategie im Heim-Netzwerk Weiterlesen »