Cloud

Anzeige von Bildern in der Nextcloud beschleunigen: Preview Generator und imaginary

Nextcloud Logo

Lange Zeit war es hier recht ruhig im Blog, heute soll es aber mal wieder einen Artikel zur Performance-Optimierung euer Nextcloud geben. Ich war selbst etwas überrascht, dass es hier im Blog noch keinen Artikel über die App „Preview Generator“ gibt: Mit Hilfe dieser App kann man die Anzeige von Bildern (und vieler weiterer Dateien) …

Anzeige von Bildern in der Nextcloud beschleunigen: Preview Generator und imaginary Weiterlesen »

gocryptfs: Verschlüsselung von Dateien auf einem Samba/CIFS-Share (am Beispiel Nextcloud/externer Speicher)

gocryptfs Logo

Bei der Nutzung von (externen) Cloud-Speicherdiensten spielt Verschlüsselung eine essentielle Rolle: Im Normalfall möchte man sensible Daten nicht unverschlüsselt bei solchen Diensten ablegen, da der Anbieter hier (zumindest theoretisch) die Möglichkeit hätte, auf diese Daten zuzugreifen. Zur Verschlüsselung gibt es unter Linux verschiedenste Programme, wobei ecryptfs lange Zeit der de-facto Standard war. Jedoch muss man …

gocryptfs: Verschlüsselung von Dateien auf einem Samba/CIFS-Share (am Beispiel Nextcloud/externer Speicher) Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Seit dem letzten Ubuntu LTS Release sind schon wieder zwei Jahre vergangen. Im April diesen Jahres ist nun Ubuntu 22.04 LTS („Jammy Jellyfish“) erschienen. Nun ist es daher wieder an der Zeit für einen neuen Artikel zur Installation und Konfiguration von Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und …

Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Nextcloud 21: High Performance Backend für Dateien

Nextcloud Logo

Das Update auf Nextcloud 21 bringt einige Neuerungen mit sich. Das interessanteste Feature ist dabei das High Performance Backend für Dateien. Dies ist eine in Rust entwickelte Komponente, die eine direkte Verbindung von Desktop-/Mobil-/ oder Web-Apps zur Cloud sicher stellen kann. Hierbei wird viel Last vom Server genommen, da die Client-Anwendungen nicht mehr pollen müssen, …

Nextcloud 21: High Performance Backend für Dateien Weiterlesen »

Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)

Nextcloud Talk Logo

Nextcloud unterstützt mit Nextcloud Talk schon seit längerem Video-Konferenzen. Zu diesem Thema gab es hier im Blog bereits einen Artikel, wie man Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn) aufsetzen kann: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn). Leider hatte die Lösung einen Haken: Video-Chats mit mehr als vier bis fünf Personen waren hier nicht möglich. Nextcloud …

Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend) Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel beschreibt die Installation von Nextcloud unter Ubuntu Server 20.04 LTS. Für Ubuntu 22.04 LTS gibt es bereits einen neuen Artikel: Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban In diesem Artikel wird die Installation und Konfiguration von Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS („Focal Fossa“) …

Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Nextcloud: Direkter Zugriff auf Dateien über das Dateisystem

Nextcloud Logo

Heute gibt es einen praktischen Tipp für Nextcloud: Der Artikel zeigt, wie man einen direkten Zugriff auf Cloud-Dateien direkt über das Dateisystem realisieren kann, ohne den Umweg über die Weboberfläche von Nextcloud oder WebDAV nehmen zu müssen. Das Datenverzeichnis von Nextcloud Bei der Installation von Nextcloud wird während des Setups das Datenverzeichnis der Cloud angegeben. …

Nextcloud: Direkter Zugriff auf Dateien über das Dateisystem Weiterlesen »

Nextcloud: Lesezeichen synchronisieren mit Chrome/Firefox

Logo Nextcloud Bookmarks

Mit Nextcloud kann jedermann seine persönliche Cloud betreiben, ohne dabei von den großen Cloud-Anbietern abhängig zu sein. Beim Thema Cloud denken viele zunächst einmal an eine Datei-Ablage, die von überall aus erreichbar ist. Doch Nextcloud hat hier deutlich mehr zu bieten. Die eigene Cloud kann nach Belieben mit Apps erweitert werden. Nicht nur eine Verwaltung …

Nextcloud: Lesezeichen synchronisieren mit Chrome/Firefox Weiterlesen »

Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)

Nextcloud Talk Logo

Für Nextcloud ist schon seit einiger Zeit eine Erweiterung als App verfügbar, mit der Chats und (Video-)Telefonate über die eigene Cloud geführt werden können: Nextcloud Talk. Im Normalfall muss man dafür einfach die App im Nextcloud App Store herunterladen und kann sofort loslegen, mit anderen Nutzern der Cloud zu kommunizieren. Dank der Verfügbarkeit von mobilen …

Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn) Weiterlesen »

Scanbot und Nextcloud zur Verwaltung digitaler Dokumente (mit OCR)

Nextcloud Scanbot Logo

Wer eine persönliche Cloud mit Nextcloud betreibt, wird diese sicherlich schon für viele Dinge des digitalen Alltags nutzen: Das Speichern von Dateien, Kalendern und Kontakten sind sicherlich nur einige Anwendungsbeispiele. Besonders interessant wird die Sache mit dem Verwalten (digitaler) Dokumente. In der heutigen Zeit hat man im Normalfall noch sehr viel „Papierkram“, den man meistens …

Scanbot und Nextcloud zur Verwaltung digitaler Dokumente (mit OCR) Weiterlesen »