Cloud

Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR)

Nextcloud Logo

Nextcloud stellt mittlerweile eine echte Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern dar. Wenn man sich erst einmal von Google, Microsoft, Dropbox, etc. losgesagt hat, wird man die eigene Nextcloud früher oder später vermehrt nutzen und so zu einem echten „Nextcloud-Power-User“. Über die Zeit werden sich in der eigenen Cloud immer mehr Daten ansammeln, so dass man schnell …

Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR) Weiterlesen »

Nextcloud App-Vorstellung: Lesbare Links mit ShareRenamer

Nextcloud Logo

Heute möchte ich eine App für Nextcloud vorstellen: Mit der App ShareRenamer können geteilte Links einfach umbenannt werden. Wenn man in Nextcloud einen Ordner oder eine Datei per Link teilt, dann erhält diese Freigabe automatisch einen öffentlichen Link zugewiesen. Leider sind diese Links immer eher kryptischer Natur, da diese aus einer zufälligen Zeichenfolge bestehen (z.B. …

Nextcloud App-Vorstellung: Lesbare Links mit ShareRenamer Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel zeigt die Einrichtung von Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS. Ein aktualisiertes Tutorial für Ubuntu 20.04 LTS ist hier zu finden: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Dieser Artikel beschreibt die Installation und Konfiguration von Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS („Bionic Beaver“) …

Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Nextcloud: Updates richtig durchführen

Nextcloud Logo

Wer seine private Cloud mit Nextcloud betreibt, muss sich natürlich auch um Updates der Cloud-Software kümmern. Der folgende Artikel zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Cloud zu aktualisieren und welche Methode in welcher Situation gewählt werden sollte. Als Grundlage dient der Artikel Nextcloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban …

Nextcloud: Updates richtig durchführen Weiterlesen »

Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Nextcloud Logo

Mit dem Betreiben der eigenen Nextcloud gehen natürlich auch einige administrativen Pflichten einher. So sollte sowohl das Betriebssystem, als auch die Cloud-Software auf dem aktuellsten Stand gehalten werden. Ein weiterer wichtiger Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, sind Backups der eigenen Cloud. Leider gibt es hier kein fertiges Skript oder Plugin, welches alles …

Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel zeigt die Einrichtung von Nextcloud 12 auf Ubuntu Server 16.04 LTS. Ein aktualisiertes Tutorial ist hier zu finden: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Wer seine sensiblen Daten wie Dateien, Kontakte oder Kalender nicht bei einem der großen Cloud-Anbieter wie Google, Apple oder …

Nextcloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Nextcloud: Migration von ownCloud

Migration ownCloud zu NextCloud

Im letzten Artikel (Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs NextCloud aus Benutzersicht) habe ich über die Hintergründe zur Abspaltung von Nextcloud aus dem ownCloud-Projekt berichtet. Nach wie vor möchte ich keine Empfehlung für die eine oder andere Cloud-Lösung aussprechen – dies sollte jeder für sich selbst entscheiden. Nextcloud ist allerdings ein Drop-In-Replacement für ownCloud, d.h. momentan …

Nextcloud: Migration von ownCloud Weiterlesen »

Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs Nextcloud aus Benutzersicht

ownCloud vs NextCloud

Viele ownCloud-Nutzer haben es sicherlich mitbekommen: Frank Karlitschek (ownCloud-Gründer und Geschäftsführer der ownCloud GmbH/CTO der ownCloud Inc.) und einige weitere Entwickler haben vor einiger Zeit das ownCloud-Projekt verlassen und einen Fork (Abspaltung) von ownCloud mit dem Namen Nextloud erstellt. Daneben wurde auch ein gleichnamiges Unternehmen gegründet. Für viele dürfte dieser „Knall“ aus heiterem Himmel gekommen …

Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs Nextcloud aus Benutzersicht Weiterlesen »

Portable WebDAV Library nun auf NuGet verfügbar

Portable WebDAV Library Logo

Hier mal wieder was für die Programmierer unter euch: Vor einiger Zeit habe ich die Portable WebDAV Library ins Leben gerufen. Dies ist eine C#-Klassenbibliothek, die einen vereinfachten Zugriff auf WebDAV-Ressourcen ermöglicht. Implementiert als Portable Class Library kann die Bibliothek in verschiedenste Projekt-Typen eingebunden werden – von der Desktop-Anwendung bis hin zur App. Neue Version 0.4.0.0 …

Portable WebDAV Library nun auf NuGet verfügbar Weiterlesen »