DynDNS

DynDNS: Home-Server mit einer FritzBox mit IPv4 und IPv6 (Dual-Stack) betreiben

Netzwerk Logo

Ich betreibe schon seit längerem einen kleinen Home-Server unter Linux. Dieser ist über eine FritzBox mit dem Internet verbunden. Da ich keine statische IPv4-Adresse habe (nach einem Zwangs-Reconnect bekomme ich immer eine andere IP-Adresse zugeteilt), bin ich auf einen DynDNS-Dienst angewiesen. Bisher hatte ich hier nur IPv4 genutzt, wollte mich nun aber mal mit dem …

DynDNS: Home-Server mit einer FritzBox mit IPv4 und IPv6 (Dual-Stack) betreiben Weiterlesen »

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen

Nextcloud Logo

In diesem Artikel soll es um die Änderung der Domain einer bestehenden Nextcloud-Instanz gehen. Dies sollte zwar im Normalfall nicht notwendig sein, dennoch gibt es einige denkbare Szenarien, bei dem der Umzug auf eine andere Domain erforderlich sein kann. Beispiel: Beim Self-Hosting kommt im privaten Bereich oftmals eine DynDNS-Adresse zum Einsatz. Einmal im Router eingerichtet, …

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen Weiterlesen »

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)

Nextcloud OnlyOffice Logo

Nextcloud bietet neben dem Speichern von Dateien auch noch erweiterte Funktionen wie z.B. die Verwaltung von Kontakten und Kalendern. Ebenso sind Online-Office-Funktionalitäten mit der eigenen Cloud-Lösung möglich: Hier gibt es die Alternativen ONLYOFFICE und Collabora. Für welche Lösung man sich hier entscheidet, ist zunächst einmal Geschmackssache. Zum Thema ONLYOFFICE gab es bereits einen Artikel in …

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain) Weiterlesen »