Home-Server

Metasuchmaschine SearXNG mit docker-compose und nginx

SearXNG Logo

Die Frage nach dem wichtigsten Tool im Internet werden sicher viele mit „Google“ beantworten – schließlich muss man nicht alles wissen, da man ja „googeln“ kann. Der US-Konzern betreibt mittlerweile sehr viele Dienste und kennt seine User besser, als den meisten recht sein dürfte: Welche Videos man auf Youtube sieht, welche Apps man auf dem …

Metasuchmaschine SearXNG mit docker-compose und nginx Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Seit dem letzten Ubuntu LTS Release sind schon wieder zwei Jahre vergangen. Im April diesen Jahres ist nun Ubuntu 22.04 LTS („Jammy Jellyfish“) erschienen. Nun ist es daher wieder an der Zeit für einen neuen Artikel zur Installation und Konfiguration von Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und …

Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Proxmox VE: Windows 11 als virtuelle Maschine installieren und einrichten

Proxmox Logo

Heute gibt es mal einen (für diesen Blog) recht außergewöhnlichen Artikel: Es geht um Windows 11!Auch wenn ich selbst kaum noch Windows nutze, ist man trotzdem von Zeit zu Zeit darauf angewiesen, weil bestimmte Software einfach nur für Windows verfügbar ist. Wer nun nicht Windows auf einem separaten Rechner installieren oder ein Dual-Boot-System einrichten möchte, …

Proxmox VE: Windows 11 als virtuelle Maschine installieren und einrichten Weiterlesen »

Proxmox VE: Ubuntu Server als Linux Container (LXC) installieren und einrichten

Proxmox Logo

In den letzten Artikeln ging es um die Installation und Grundeinrichtung von Proxmox Virtual Environment und die Installation eines Ubuntu Servers als virtuelle Maschine. Neben der „normalen“ Virtualisierung mittels virtueller Maschinen unterstützt Proxmox VE darüber hinaus auch noch LXC-Container: Die Virtualisierung mittels LXC ist dabei viel ressourcenschonender als die Nutzung von virtuellen Maschinen – man …

Proxmox VE: Ubuntu Server als Linux Container (LXC) installieren und einrichten Weiterlesen »

Proxmox VE: Ubuntu Server als virtuelle Maschine installieren und einrichten

Proxmox Logo

Im ersten Teil der Serie über Proxmox Virtual Environment (Proxmox VE) ging es um die Installation und Grundkonfiguration von Proxmox selbst. Nun möchte man das System aber dazu einsetzen, wofür es gedacht ist: Zur Virtualisierung. Der folgende Artikel beschreibt nun die Installation und Einrichtung eines Ubuntu Servers als virtuelle Maschine auf Proxmox. Dazu wird Ubuntu …

Proxmox VE: Ubuntu Server als virtuelle Maschine installieren und einrichten Weiterlesen »

Proxmox VE: Installation und Grundkonfiguration

Proxmox Logo

Heutzutage spielt Virtualisierung in der IT eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Systeme laufen heute nicht mehr „auf Blech“, sondern auf virtuellen Maschinen. Die Vorteile liegen hier auf der Hand: Die Kosten für Hardware kann meist reduziert werden, Systeme können einfacher und schneller provisioniert werden und Systeme können isoliert voneinander laufen – nur um hier einige …

Proxmox VE: Installation und Grundkonfiguration Weiterlesen »

Matrix Synapse: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Matrix Logo

In einem der letzten Artikel ging es um die Installation eines Matrix Synapse Servers auf Ubuntu Server 20.04. Wer hier einen eigenen Server betreibt, sollte sich natürlich auch um das Thema Backups kümmern. Hier im Blog gab es ja bereits einige Artikel, wie man verschiedene System auf einfache Art und Weise per Bash-Skript sichern und …

Matrix Synapse: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Matrix: Element auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx und Let’s Encrypt

Element Logo

In einem der letzten Blog-Beiträge ging es um die Installation und Konfiguration eines Matrix Synapse Servers. Mit dem eigenen Synapse Server kann man sich mit einem beliebigen Client für Matrix verbinden. Der bekannteste Client ist hier sicherlich Element: Diesen Client gibt es als Programm/App für alle populären Plattformen. Daneben gibt es auch eine Web-Version dieses …

Matrix: Element auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx und Let’s Encrypt Weiterlesen »

Nextcloud 21: High Performance Backend für Dateien

Nextcloud Logo

Das Update auf Nextcloud 21 bringt einige Neuerungen mit sich. Das interessanteste Feature ist dabei das High Performance Backend für Dateien. Dies ist eine in Rust entwickelte Komponente, die eine direkte Verbindung von Desktop-/Mobil-/ oder Web-Apps zur Cloud sicher stellen kann. Hierbei wird viel Last vom Server genommen, da die Client-Anwendungen nicht mehr pollen müssen, …

Nextcloud 21: High Performance Backend für Dateien Weiterlesen »

Matrix Synapse auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, PostgreSQL und Let’s Encrypt

Matrix Logo

Matrix ist ein offener Standard für dezentrale Echtzeitkommunikation. Im Gegensatz zu den bekannten Messenger-Diensten wie Threema, Signal oder auch WhatsApp gibt es hier nicht den einen Hersteller, der ein zentralisiertes System bereit stellt, sondern Matrix verfolgt den dezentralen Ansatz („Federation“): Dabei vernetzen sich eine Vielzahl an Servern zu einem großen Netzwerk. Ein Benutzer kann sich …

Matrix Synapse auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, PostgreSQL und Let’s Encrypt Weiterlesen »