Linux

Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx

Jitsi Logo

Videokonferenzen werden heutzutage immer wichtiger. Im geschäftlichen Umfeld kommen hier meist proprietäre Lösungen wie z.B. Skype zum Einsatz. In Sachen Datenschutz und Privatsphäre sind diese Lösungen natürlich bedenklich. Die bessere Alternative kann hier Jitsi Meet sein. Dies ist eine quelloffene Software, mit der Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern durchgeführt werden können. Der folgende Artikel zeigt die …

Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx Weiterlesen »

Backup-Strategie für Linux-Server mit Borg Backup

Logo Backup

Wer einen eigenen (Home-)Server betreibt, sollte sich auf jeden Fall Gedanken über Backups machen. Spätestens, wenn wichtige Dateien mal unbeabsichtigt gelöscht wurden, kann man froh sein, wenn man auf Backups zurück greifen kann. Deshalb möchte ich an dieser Stelle meine Backup-Strategie für Linux-Server vorstellen. Diese basiert hauptsächlich auf dem Programm Borg Backup und wird ergänzt …

Backup-Strategie für Linux-Server mit Borg Backup Weiterlesen »

Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)

searx Logo

Eine Suchmaschine ist eine der wichtigsten Tools im Internet. Google ist hier der unangefochtenen Platzhirsch: Die Marktmacht von Google lässt sich allein schon an der Tatsache erahnen, dass das Wort „googeln“ schon 2004 im Duden aufgenommen wurde. Wer nun aber Wert auf Privatsphäre und Datenschutz im Internet legt, für den ist Google sicherlich nicht die …

Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx) Weiterlesen »

Verschlüsselte Festplatte (LUKS) mit USB-Stick bei Systemstart entschlüsseln

Oftmals werden auf dem PC oder Home-Server sensible Daten gespeichert. Hier sollte man immer überlegen, ob eine Verschlüsselung der Datenträger lohnt. Wenn der Server zu Hause steht, hat prinzipiell kein Dritter physischen Zugriff auf das System. Aber was passiert, wenn der Home-Server bei einem Einbruch gestohlen wird?. Auch wenn es der Dieb eher auf die …

Verschlüsselte Festplatte (LUKS) mit USB-Stick bei Systemstart entschlüsseln Weiterlesen »

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Wordpress Logo

WordPress erfreut sich bei Bloggern nach wie vor großer Beliebtheit. Wenn man einen eigenen WordPress-Blog betreibt, sollte man sich auch um das Thema Backup kümmern. Wird der Blog bei einem Webhosting-Provider gehostet, dann werden meist von diesem automatisch Backups des kompletten Webspace durchgeführt. Damit wird dann auch ein vorhandener WordPress-Blog mit gesichert. Anders sieht die …

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Samba auf Ubuntu Server

Samba Logo

Wenn man einen eigenen Home-Server betreibt, dann wird man diesen oftmals auch als zentrale Stelle zur Ablage von Dateien verwenden. Damit jeder Rechner im Netzwerk Zugriff auf diese  Dateien hat, muss der Server diese Daten per Netzwerk-Freigaben bereit stellen. In einem reinen Linux-Netzwerk würde man hier vermutlich NFS verwenden. Oftmals hat man es jedoch mit …

Samba auf Ubuntu Server Weiterlesen »

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen

Nextcloud Logo

In diesem Artikel soll es um die Änderung der Domain einer bestehenden Nextcloud-Instanz gehen. Dies sollte zwar im Normalfall nicht notwendig sein, dennoch gibt es einige denkbare Szenarien, bei dem der Umzug auf eine andere Domain erforderlich sein kann. Beispiel: Beim Self-Hosting kommt im privaten Bereich oftmals eine DynDNS-Adresse zum Einsatz. Einmal im Router eingerichtet, …

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen Weiterlesen »

Eigener Firefox Sync Server mit nginx

Firefox Logo

Ein Browser ist auf fast allen Plattformen wohl das am meisten genutzte Programm. Nach den Browserkriegen sind leider viele Browser auf der Strecke geblieben, so dass es heutzutage nur noch zwei ernstzunehmende Alternativen gibt: Firefox und Chrome. Wer Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legt, wird allerdings um Chrome einen großen Bogen machen und stattdessen lieber …

Eigener Firefox Sync Server mit nginx Weiterlesen »

Passwörter verwalten mit Nextcloud/KeePass

Nextcloud KeePassXC Logo

Man liest es in letzter Zeit häufiger: Irgendein Online-Dienst wurde gehackt und es wurden Nutzerdaten entwendet. Jüngstes Beispiel ist wohl der Hack der offiziellen Server des Messenger-Dienstes Matrix.org. Die User werden dann meistens dazu aufgefordert, umgehend ihre Passwörter zu ändern. Wenn man aber nun für mehrere Dienste immer das gleiche Passwort verwendet, dann ist nach …

Passwörter verwalten mit Nextcloud/KeePass Weiterlesen »

RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung)

Let's Encrypt Logo

Wer Webdienste wie Nextcloud betreibt, der sollte auf jeden Fall sicher stellen, dass die Verbindung zum Server stets mittels HTTPS verschlüsselt ist. Damit dies funktioniert, benötigt man ein TLS-Zertifikat. Dank Let’s Encrypt kann man solche Zertifikate kostenlos beziehen und die Generierung geht leicht von der Hand. Zum Thema TLS-Zertifikate und v.a. auch Let’s Encrypt sind …

RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung) Weiterlesen »