nginx

Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx

Jitsi Logo

Videokonferenzen werden heutzutage immer wichtiger. Im geschäftlichen Umfeld kommen hier meist proprietäre Lösungen wie z.B. Skype zum Einsatz. In Sachen Datenschutz und Privatsphäre sind diese Lösungen natürlich bedenklich. Die bessere Alternative kann hier Jitsi Meet sein. Dies ist eine quelloffene Software, mit der Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern durchgeführt werden können. Der folgende Artikel zeigt die …

Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx Weiterlesen »

Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)

searx Logo

Eine Suchmaschine ist eine der wichtigsten Tools im Internet. Google ist hier der unangefochtenen Platzhirsch: Die Marktmacht von Google lässt sich allein schon an der Tatsache erahnen, dass das Wort „googeln“ schon 2004 im Duden aufgenommen wurde. Wer nun aber Wert auf Privatsphäre und Datenschutz im Internet legt, für den ist Google sicherlich nicht die …

Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx) Weiterlesen »

TLSv1.3 unter Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx

Let's Encrypt Logo

Moderne Webserver und Browser nutzen TLS (Transport Layer Security) für die verschlüsselte Datenübertragung (z.B. mittels HTTPS). Bereits im August 2018 wurde hier der neue Standard TLSv1.3 verabschiedet. TLSv1.3 bietet viele Vorteile bzw. Sicherheit und Performance: Es kommen moderne Krypto-Algorithmen zum Einsatz, ältere (und als unsicher geltende Algorithmen werden nicht mehr unterstützt). Ebenfalls kann der Verbindungsaufbau …

TLSv1.3 unter Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx Weiterlesen »

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen

Nextcloud Logo

In diesem Artikel soll es um die Änderung der Domain einer bestehenden Nextcloud-Instanz gehen. Dies sollte zwar im Normalfall nicht notwendig sein, dennoch gibt es einige denkbare Szenarien, bei dem der Umzug auf eine andere Domain erforderlich sein kann. Beispiel: Beim Self-Hosting kommt im privaten Bereich oftmals eine DynDNS-Adresse zum Einsatz. Einmal im Router eingerichtet, …

Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen Weiterlesen »

Eigener Firefox Sync Server mit nginx

Firefox Logo

Ein Browser ist auf fast allen Plattformen wohl das am meisten genutzte Programm. Nach den Browserkriegen sind leider viele Browser auf der Strecke geblieben, so dass es heutzutage nur noch zwei ernstzunehmende Alternativen gibt: Firefox und Chrome. Wer Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legt, wird allerdings um Chrome einen großen Bogen machen und stattdessen lieber …

Eigener Firefox Sync Server mit nginx Weiterlesen »

RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung)

Let's Encrypt Logo

Wer Webdienste wie Nextcloud betreibt, der sollte auf jeden Fall sicher stellen, dass die Verbindung zum Server stets mittels HTTPS verschlüsselt ist. Damit dies funktioniert, benötigt man ein TLS-Zertifikat. Dank Let’s Encrypt kann man solche Zertifikate kostenlos beziehen und die Generierung geht leicht von der Hand. Zum Thema TLS-Zertifikate und v.a. auch Let’s Encrypt sind …

RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung) Weiterlesen »

Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)

Let's Encrypt Logo

Im letzten Artikel ging es um das Erstellen von TLS-Zertifikaten von Let’s Encrypt. Als Client kam hier acme.sh zum Einsatz. In meinen bisherigen Artikeln habe ich bisher immer Certbot als Client für Let’s Encrypt empfohlen. Da acme.sh meiner Meinung nach allerdings einige Vorteile bietet, wird dies vermutlich auch meine zukünftige Empfehlung zur Generierung von TLS-Zertifikaten …

Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx) Weiterlesen »

Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx

Let's Encrypt Logo

Wer eine eigene Website oder auch eine Nextcloud-Instanz betreibt, der sollte auch großen Wert auf Sicherheit legen. In der heutigen Zeit gehört dabei HTTPS zum Sicherheits-Standard, wenn es um die verschlüsselte Übertragung von Daten im Internet geht. Um die eigene Seite mittels HTTPS abzusichern, ist zunächst einmal ein SSL-Zertifikat notwendig. Früher musste man sich ein …

Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx Weiterlesen »

phpMyAdmin neben Nextcloud installieren (nginx)

phpMyAdmin Logo

phpMyAdmin ist eine Webanwendung zur Administration von MySQL-Datenbanken. Zwar kann eine Datenbank auch über den Befehl mysql auf der Kommandozeile direkt administriert werden, jedoch ist die grafische Benutzeroberfläche von phpMyAdmin weitaus intuitiver zu bedienen, als SQL-Befehle direkt in der Kommandozeile einzutippen. Dies Artikel zeigt daher, wie man phpMyAdmin auf einem Ubuntu Server 18.04.1 in Verbindung …

phpMyAdmin neben Nextcloud installieren (nginx) Weiterlesen »

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)

Nextcloud OnlyOffice Logo

Nextcloud bietet neben dem Speichern von Dateien auch noch erweiterte Funktionen wie z.B. die Verwaltung von Kontakten und Kalendern. Ebenso sind Online-Office-Funktionalitäten mit der eigenen Cloud-Lösung möglich: Hier gibt es die Alternativen ONLYOFFICE und Collabora. Für welche Lösung man sich hier entscheidet, ist zunächst einmal Geschmackssache. Zum Thema ONLYOFFICE gab es bereits einen Artikel in …

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain) Weiterlesen »