ownCloud

Nextcloud auf anderen Rechner umziehen

Nextcloud Logo

In diesem Tutorial soll es um den Umzug einer Nextcloud-Instanz auf einen anderen Rechner gehen. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn man die eigene Cloud zunächst einmal auf einem Raspberry Pi (Affiliate Link) betrieben hat und nach einiger Zeit eine etwas performantere Lösung – z.B. einen Intel NUC (Affiliate Link) – bevorzugen würde. Das wichtigste …

Nextcloud auf anderen Rechner umziehen Weiterlesen »

Let’s Encrypt Zertifikate per Cron automatisch erneuern

Let's Encrypt Logo

In meinen Tutorials zu Nextcloud/ownCloud verweise ich ja gerne auf SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt. Mit dieser Zertifizierungsstelle können auf einfache Weise TLS-/SSL-Zertifikate erzeugt werden. Auch wenn im privaten Umfeld ein sog. selbst signiertes Zertifikat ausreichen würde, bieten Zertifikate von Let’s Encrypt einen entscheidenden Vorteil: Es handelt sich hierbei um „trusted“ Zertifikate, d.h. dass alle gängigen …

Let’s Encrypt Zertifikate per Cron automatisch erneuern Weiterlesen »

Nextcloud: Migration von ownCloud

Migration ownCloud zu NextCloud

Im letzten Artikel (Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs NextCloud aus Benutzersicht) habe ich über die Hintergründe zur Abspaltung von Nextcloud aus dem ownCloud-Projekt berichtet. Nach wie vor möchte ich keine Empfehlung für die eine oder andere Cloud-Lösung aussprechen – dies sollte jeder für sich selbst entscheiden. Nextcloud ist allerdings ein Drop-In-Replacement für ownCloud, d.h. momentan …

Nextcloud: Migration von ownCloud Weiterlesen »

Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs Nextcloud aus Benutzersicht

ownCloud vs NextCloud

Viele ownCloud-Nutzer haben es sicherlich mitbekommen: Frank Karlitschek (ownCloud-Gründer und Geschäftsführer der ownCloud GmbH/CTO der ownCloud Inc.) und einige weitere Entwickler haben vor einiger Zeit das ownCloud-Projekt verlassen und einen Fork (Abspaltung) von ownCloud mit dem Namen Nextloud erstellt. Daneben wurde auch ein gleichnamiges Unternehmen gegründet. Für viele dürfte dieser „Knall“ aus heiterem Himmel gekommen …

Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs Nextcloud aus Benutzersicht Weiterlesen »

ownCloud mit Fail2ban absichern

ownCloud Logo

Im letzten Artikel ging es um die Einrichtung von ownCloud 9 auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt. Da in der persönlichen Cloud zumeist sensible Daten gespeichert werden, sollte das Thema Sicherheit hier nicht zu kurz kommen. Daher zeigt der folgende Artikel eine einfache, aber dennoch effektive Möglichkeit, ownCloud mittels Fail2ban abzusichern. …

ownCloud mit Fail2ban absichern Weiterlesen »

ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt

ownCloud Logo

ownCloud erfreut sich als „Selfmade-Cloud“ nach wie vor großer Beliebtheit. Mit der persönlichen Cloud erhält man von überall aus Zugriff auf seine Dateien, Kontakte und Kalender, ohne sich jedoch von Cloud-Anbietern wie Google, Microsoft oder Dropbox abhängig zu machen. Dieser Artikel zeigt nun die Installation und Konfiguration von ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP …

ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt Weiterlesen »

Portable WebDAV Library: Umzug auf GitHub

Umzug CodePlex zu GitHub

Vor einiger Zeit habe ich mit der Implementierung einer Bibliothek begonnen, mit der unter .NET ein einfacher Zugriff auf WebDAV-Ressourcen möglich ist. Damit der Zugriff auf allen Plattformen möglich ist, die vom .NET-Framework unterstützt werden, wurde die Bibliothek als sog. Portable Class Library realisiert. Somit können Programme und Apps auf allen Plattformen (Windows, Windows Phone, Windows …

Portable WebDAV Library: Umzug auf GitHub Weiterlesen »

ownCloud unter Windows 10 optimal nutzen

ownCloud und Windows 10

In den letzten Artikeln zu ownCloud ging es eher um die technischen Details der Einrichtung und Administration der eigenen Cloud. Wenn diese erst einmal problemlos läuft, möchte die Cloud natürlich auch genutzt werden. Ebenso trat mit Windows 10 das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft im Sommer letzten Jahres seinen Siegeszug an. Nach ein paar …

ownCloud unter Windows 10 optimal nutzen Weiterlesen »

ownCloud Updates richtig durchführen

ownCloud Logo

Ich setze ownCloud nun schon seit über einem Jahr ein und in dieser Zeit wurde das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt. In regelmäßigen Abständen (ca. alle paar Wochen) erscheinen Updates für die Selfmade-Cloud. Die ownCloud-Dokumentation bietet dabei eine recht ausführliche Beschreibung, wie das Update durchgeführt werden kann. Dennoch zeigt meine Erfahrung, dass bei einem Update einiges schiefgehen …

ownCloud Updates richtig durchführen Weiterlesen »

ownCloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB und PHP

ownCloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel behandelt die Einrichtung von ownCloud 8 unter Ubuntu Server 15.10. Es gibt einen Nachfolge-Artikel, der die Installation von ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt beschreibt. Cloud-Dienste sind eine nützliche Sache: Dateien, Termine oder Kontakte können mittels der Cloud über mehrere Geräte synchronisiert werden – vom …

ownCloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB und PHP Weiterlesen »