Pi-hole

Anonyme DNS-Kommunikation mit Pi-hole und dnscrypt-proxy

Pi-hole/dnscrypt-proxy Logo

Heute soll es mal wieder um Pi-hole gehen: Dabei handelt es sich um einen Werbe-Blocker für das gesamte Netzwerk, der nicht nur störende Werbung auf Websites herausfiltert, sondern auch einen Schutz vor Tracking und Schadsoftware ermöglicht. Die Installation und Einrichtung von Pi-hole hatte ich ja bereits im Artikel Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu …

Anonyme DNS-Kommunikation mit Pi-hole und dnscrypt-proxy Weiterlesen »

DynDNS: Home-Server mit einer FritzBox mit IPv4 und IPv6 (Dual-Stack) betreiben

Netzwerk Logo

Ich betreibe schon seit längerem einen kleinen Home-Server unter Linux. Dieser ist über eine FritzBox mit dem Internet verbunden. Da ich keine statische IPv4-Adresse habe (nach einem Zwangs-Reconnect bekomme ich immer eine andere IP-Adresse zugeteilt), bin ich auf einen DynDNS-Dienst angewiesen. Bisher hatte ich hier nur IPv4 genutzt, wollte mich nun aber mal mit dem …

DynDNS: Home-Server mit einer FritzBox mit IPv4 und IPv6 (Dual-Stack) betreiben Weiterlesen »

Pi-hole als lokaler DNS-Server: Optimierung für VPN und mehr Performance im Netzwerk

Pi-hole Logo

Vor einiger Zeit wurde hier im Blog gezeigt, wie man mit Pi-hole einen Werbeblocker für das gesamte Netzwerk einrichten kann (siehe Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04). Seitdem möchte ich diese Funktion nicht mehr missen. Um auch unterwegs ohne Werbung auszukommen, verbinde ich mein Smartphone mittels VPN ins heimische Netzwerk. Damit wird …

Pi-hole als lokaler DNS-Server: Optimierung für VPN und mehr Performance im Netzwerk Weiterlesen »

Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04

Pi-hole Logo

Wer kennt das nicht: Wenn man sich durch das Internet bewegt, wird man unweigerlich mit Werbung konfrontiert. Wenn diese Werbung eher dezent platziert ist, sollte dies nicht weiter stören. Leider gibt es immer mehr Webseiten, die den Bogen überspannt haben. Spätestens, wenn der Lesefluss durch übermäßige Werbung gestört wird, möchte man die Webseite am liebsten …

Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04 Weiterlesen »

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress)

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel Wordpress)

Der Artikel über ownCloud auf nginx, MariaDB und PHP hat mittlerweile sehr viel Zuspruch gefunden. Hier wurde die Konfiguration des Webservers darauf ausgelegt, dass der Administrator neben ownCloud bzw. Nextcloud auch noch andere Web-Anwendungen auf dem gleichen Server betreiben kann. Hierzu gibt es immer wieder Fragen, wie dies am besten realisiert werden kann. Im folgenden Artikel soll daher …

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress) Weiterlesen »