Tipps & Tricks

Scanbot und Nextcloud zur Verwaltung digitaler Dokumente (mit OCR)

Nextcloud Scanbot Logo

Wer eine persönliche Cloud mit Nextcloud betreibt, wird diese sicherlich schon für viele Dinge des digitalen Alltags nutzen: Das Speichern von Dateien, Kalendern und Kontakten sind sicherlich nur einige Anwendungsbeispiele. Besonders interessant wird die Sache mit dem Verwalten (digitaler) Dokumente. In der heutigen Zeit hat man im Normalfall noch sehr viel „Papierkram“, den man meistens …

Scanbot und Nextcloud zur Verwaltung digitaler Dokumente (mit OCR) Weiterlesen »

Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR)

Nextcloud Logo

Nextcloud stellt mittlerweile eine echte Alternative zu kommerziellen Cloud-Anbietern dar. Wenn man sich erst einmal von Google, Microsoft, Dropbox, etc. losgesagt hat, wird man die eigene Nextcloud früher oder später vermehrt nutzen und so zu einem echten „Nextcloud-Power-User“. Über die Zeit werden sich in der eigenen Cloud immer mehr Daten ansammeln, so dass man schnell …

Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR) Weiterlesen »

Nextcloud App-Vorstellung: Lesbare Links mit ShareRenamer

Nextcloud Logo

Heute möchte ich eine App für Nextcloud vorstellen: Mit der App ShareRenamer können geteilte Links einfach umbenannt werden. Wenn man in Nextcloud einen Ordner oder eine Datei per Link teilt, dann erhält diese Freigabe automatisch einen öffentlichen Link zugewiesen. Leider sind diese Links immer eher kryptischer Natur, da diese aus einer zufälligen Zeichenfolge bestehen (z.B. …

Nextcloud App-Vorstellung: Lesbare Links mit ShareRenamer Weiterlesen »

Nextcloud – Tipps & Tricks für Admins (und Benutzer)

Nextcloud Logo

Nextcloud ist mittlerweile eine stabile und einfach einzurichtende Alternative zu anderen (kommerziellen) Cloud-Anbietern geworden. Gerade ist Version 13 erschienen, die u.a. Unterstützung für End-To-End Verschlüsselung, Anpassungen der Benutzeroberfläche und Verbesserungen in Sachen Performance mit sich bringt. Im Rahmen des Updates meiner Nextcloud-Instanz habe ich mir auch gleich mal die Zeit genommen, einige Punkte anzugehen, damit …

Nextcloud – Tipps & Tricks für Admins (und Benutzer) Weiterlesen »

Nextcloud: Updates richtig durchführen

Nextcloud Logo

Wer seine private Cloud mit Nextcloud betreibt, muss sich natürlich auch um Updates der Cloud-Software kümmern. Der folgende Artikel zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, die eigene Cloud zu aktualisieren und welche Methode in welcher Situation gewählt werden sollte. Als Grundlage dient der Artikel Nextcloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban …

Nextcloud: Updates richtig durchführen Weiterlesen »

Nextcloud auf anderen Rechner umziehen

Nextcloud Logo

In diesem Tutorial soll es um den Umzug einer Nextcloud-Instanz auf einen anderen Rechner gehen. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn man die eigene Cloud zunächst einmal auf einem Raspberry Pi (Affiliate Link) betrieben hat und nach einiger Zeit eine etwas performantere Lösung – z.B. einen Intel NUC (Affiliate Link) – bevorzugen würde. Das wichtigste …

Nextcloud auf anderen Rechner umziehen Weiterlesen »

Nextcloud: Migration von ownCloud

Migration ownCloud zu NextCloud

Im letzten Artikel (Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs NextCloud aus Benutzersicht) habe ich über die Hintergründe zur Abspaltung von Nextcloud aus dem ownCloud-Projekt berichtet. Nach wie vor möchte ich keine Empfehlung für die eine oder andere Cloud-Lösung aussprechen – dies sollte jeder für sich selbst entscheiden. Nextcloud ist allerdings ein Drop-In-Replacement für ownCloud, d.h. momentan …

Nextcloud: Migration von ownCloud Weiterlesen »

ownCloud unter Windows 10 optimal nutzen

ownCloud und Windows 10

In den letzten Artikeln zu ownCloud ging es eher um die technischen Details der Einrichtung und Administration der eigenen Cloud. Wenn diese erst einmal problemlos läuft, möchte die Cloud natürlich auch genutzt werden. Ebenso trat mit Windows 10 das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft im Sommer letzten Jahres seinen Siegeszug an. Nach ein paar …

ownCloud unter Windows 10 optimal nutzen Weiterlesen »

ownCloud Updates richtig durchführen

ownCloud Logo

Ich setze ownCloud nun schon seit über einem Jahr ein und in dieser Zeit wurde das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt. In regelmäßigen Abständen (ca. alle paar Wochen) erscheinen Updates für die Selfmade-Cloud. Die ownCloud-Dokumentation bietet dabei eine recht ausführliche Beschreibung, wie das Update durchgeführt werden kann. Dennoch zeigt meine Erfahrung, dass bei einem Update einiges schiefgehen …

ownCloud Updates richtig durchführen Weiterlesen »

Windows 10 Update 1511 lässt sich nicht installieren – Lösungsansätze

Windows Logo

Am 12. November hat Microsoft das große November-Update für Windows 10 bereit gestellt: Windows 10 Version 1511. Dieses Update bringt u.a. Neuerungen beim Startmenü und der Sprachassistentin Cortana, als auch viele Verbesserungen von Microsofts neuem Browser Edge. Probleme beim Update Nun kann es allerdings vorkommen, dass auf einigen Rechnern das Update nicht ausgeführt werden kann. …

Windows 10 Update 1511 lässt sich nicht installieren – Lösungsansätze Weiterlesen »