TLS

Passwörter verwalten mit Nextcloud/KeePass

Nextcloud KeePassXC Logo

Man liest es in letzter Zeit häufiger: Irgendein Online-Dienst wurde gehackt und es wurden Nutzerdaten entwendet. Jüngstes Beispiel ist wohl der Hack der offiziellen Server des Messenger-Dienstes Matrix.org. Die User werden dann meistens dazu aufgefordert, umgehend ihre Passwörter zu ändern. Wenn man aber nun für mehrere Dienste immer das gleiche Passwort verwendet, dann ist nach …

Passwörter verwalten mit Nextcloud/KeePass Weiterlesen »

RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung)

Let's Encrypt Logo

Wer Webdienste wie Nextcloud betreibt, der sollte auf jeden Fall sicher stellen, dass die Verbindung zum Server stets mittels HTTPS verschlüsselt ist. Damit dies funktioniert, benötigt man ein TLS-Zertifikat. Dank Let’s Encrypt kann man solche Zertifikate kostenlos beziehen und die Generierung geht leicht von der Hand. Zum Thema TLS-Zertifikate und v.a. auch Let’s Encrypt sind …

RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung) Weiterlesen »

Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)

Let's Encrypt Logo

Im letzten Artikel ging es um das Erstellen von TLS-Zertifikaten von Let’s Encrypt. Als Client kam hier acme.sh zum Einsatz. In meinen bisherigen Artikeln habe ich bisher immer Certbot als Client für Let’s Encrypt empfohlen. Da acme.sh meiner Meinung nach allerdings einige Vorteile bietet, wird dies vermutlich auch meine zukünftige Empfehlung zur Generierung von TLS-Zertifikaten …

Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx) Weiterlesen »

Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx

Let's Encrypt Logo

Wer eine eigene Website oder auch eine Nextcloud-Instanz betreibt, der sollte auch großen Wert auf Sicherheit legen. In der heutigen Zeit gehört dabei HTTPS zum Sicherheits-Standard, wenn es um die verschlüsselte Übertragung von Daten im Internet geht. Um die eigene Seite mittels HTTPS abzusichern, ist zunächst einmal ein SSL-Zertifikat notwendig. Früher musste man sich ein …

Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx Weiterlesen »

Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)

Nextcloud Talk Logo

Für Nextcloud ist schon seit einiger Zeit eine Erweiterung als App verfügbar, mit der Chats und (Video-)Telefonate über die eigene Cloud geführt werden können: Nextcloud Talk. Im Normalfall muss man dafür einfach die App im Nextcloud App Store herunterladen und kann sofort loslegen, mit anderen Nutzern der Cloud zu kommunizieren. Dank der Verfügbarkeit von mobilen …

Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn) Weiterlesen »

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)

Nextcloud OnlyOffice Logo

Nextcloud bietet neben dem Speichern von Dateien auch noch erweiterte Funktionen wie z.B. die Verwaltung von Kontakten und Kalendern. Ebenso sind Online-Office-Funktionalitäten mit der eigenen Cloud-Lösung möglich: Hier gibt es die Alternativen ONLYOFFICE und Collabora. Für welche Lösung man sich hier entscheidet, ist zunächst einmal Geschmackssache. Zum Thema ONLYOFFICE gab es bereits einen Artikel in …

Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain) Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel zeigt die Einrichtung von Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS. Ein aktualisiertes Tutorial für Ubuntu 20.04 LTS ist hier zu finden: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Dieser Artikel beschreibt die Installation und Konfiguration von Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS („Bionic Beaver“) …

Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

Nextcloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban

Nextcloud Logo

Hinweis: Dieser Artikel zeigt die Einrichtung von Nextcloud 12 auf Ubuntu Server 16.04 LTS. Ein aktualisiertes Tutorial ist hier zu finden: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Wer seine sensiblen Daten wie Dateien, Kontakte oder Kalender nicht bei einem der großen Cloud-Anbieter wie Google, Apple oder …

Nextcloud auf Ubuntu Server mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban Weiterlesen »

ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt

ownCloud Logo

ownCloud erfreut sich als „Selfmade-Cloud“ nach wie vor großer Beliebtheit. Mit der persönlichen Cloud erhält man von überall aus Zugriff auf seine Dateien, Kontakte und Kalender, ohne sich jedoch von Cloud-Anbietern wie Google, Microsoft oder Dropbox abhängig zu machen. Dieser Artikel zeigt nun die Installation und Konfiguration von ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP …

ownCloud 9 auf Ubuntu Server 16.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP 7 und Let’s Encrypt Weiterlesen »

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx

Let's Encrypt Logo

Seit Anfang Dezember befindet sich das Projekt Let’s Encrypt in der öffentlichen Beta-Phase. Hiermit können TLS-/SSL-Zertifikate für eigene Domains erstellt werden. Ziel des Projekts ist ein möglichst einfacher und automatisierter Prozess für die Ausstellung von Zertifikaten, so dass Verschlüsselung im Web sich als Normalfall durchsetzen soll. Der Vorteil für den Betreiber eines Servers ist dabei …

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx Weiterlesen »