Tutorial

Nextcloud auf anderen Rechner umziehen

Nextcloud Logo

In diesem Tutorial soll es um den Umzug einer Nextcloud-Instanz auf einen anderen Rechner gehen. Dies kann beispielsweise notwendig sein, wenn man die eigene Cloud zunächst einmal auf einem Raspberry Pi (Affiliate Link) betrieben hat und nach einiger Zeit eine etwas performantere Lösung – z.B. einen Intel NUC (Affiliate Link) – bevorzugen würde. Das wichtigste …

Nextcloud auf anderen Rechner umziehen Weiterlesen »

Nextcloud: Migration von ownCloud

Migration ownCloud zu NextCloud

Im letzten Artikel (Dunkle Wolken in der Cloud: ownCloud vs NextCloud aus Benutzersicht) habe ich über die Hintergründe zur Abspaltung von Nextcloud aus dem ownCloud-Projekt berichtet. Nach wie vor möchte ich keine Empfehlung für die eine oder andere Cloud-Lösung aussprechen – dies sollte jeder für sich selbst entscheiden. Nextcloud ist allerdings ein Drop-In-Replacement für ownCloud, d.h. momentan …

Nextcloud: Migration von ownCloud Weiterlesen »

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx

Let's Encrypt Logo

Seit Anfang Dezember befindet sich das Projekt Let’s Encrypt in der öffentlichen Beta-Phase. Hiermit können TLS-/SSL-Zertifikate für eigene Domains erstellt werden. Ziel des Projekts ist ein möglichst einfacher und automatisierter Prozess für die Ausstellung von Zertifikaten, so dass Verschlüsselung im Web sich als Normalfall durchsetzen soll. Der Vorteil für den Betreiber eines Servers ist dabei …

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx Weiterlesen »

Erweitertes Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln

Windows Server Advanced Power Management Logo

Nachdem in einem der letzten Artikel bereits die Entwicklung eines einfachen Plugins für Windows Server Advanced Power Management beschrieben wurde, soll hier nun die Vorgehensweise zur Entwicklung eines erweiterten Plugins für WSAPM beschrieben werden. Zur Entwicklung kommt Visual Studio 2013 zum Einsatz, die Vorgehensweise sollte aber auch auf andere Entwicklungsumgebungen übertragbar sein. Die Programmiersprache ist C#, …

Erweitertes Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln Weiterlesen »

Einfaches Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management (WSAPM) besitzt eine Plugin-Schnittstelle. Damit kann das Programm auf einfache Art und Weise erweitert und an spezielle Bedürfnisse angepasst und erweitert werden. In diesem Beitrag soll die Vorgehensweise zur Entwicklung eines einfachen Plugins für Windows Server Advanced Power Management gezeigt werden. Im Unterschied zu einem erweiterten Plugin bietet ein einfaches Plugin …

Einfaches Plugin für Windows Server Advanced Power Management entwickeln Weiterlesen »