Verschlüsselung

gocryptfs: Verschlüsselung von Dateien auf einem Samba/CIFS-Share (am Beispiel Nextcloud/externer Speicher)

gocryptfs Logo

Bei der Nutzung von (externen) Cloud-Speicherdiensten spielt Verschlüsselung eine essentielle Rolle: Im Normalfall möchte man sensible Daten nicht unverschlüsselt bei solchen Diensten ablegen, da der Anbieter hier (zumindest theoretisch) die Möglichkeit hätte, auf diese Daten zuzugreifen. Zur Verschlüsselung gibt es unter Linux verschiedenste Programme, wobei ecryptfs lange Zeit der de-facto Standard war. Jedoch muss man …

gocryptfs: Verschlüsselung von Dateien auf einem Samba/CIFS-Share (am Beispiel Nextcloud/externer Speicher) Weiterlesen »

Thunderbird 78: PGP-Verschlüsselung mit dem Nitrokey Storage

Thunderbird Logo

Thunderbird ist nach wie vor ein beliebter E-Mail-Client. Nicht zuletzt die einfache Integration von PGP mittels des Addons Enigmail machte bisher das Senden und Empfangen von verschlüsselten E-Mails ziemlich einfach. Thunderbird hat mit Version 78 vor einiger Zeit ein sehr großes Update mit vielen Neuerungen erhalten. Hier hat sich auch einiges an der E-Mail-Verschlüsselung geändert …

Thunderbird 78: PGP-Verschlüsselung mit dem Nitrokey Storage Weiterlesen »

Nextcloud: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) ausprobiert

Nextcloud Logo

Vor ein paar Tagen wurde ein lang ersehntes Feature für Nextcloud nach einer langen Entwicklungs-Phase endlich fertig gestellt: Ab sofort kann die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE – „end-to-end encryption“) genutzt werden (siehe Nextcloud Blog-Beitrag). In diesem Artikel möchte ich dieses Feature mal genauer unter die Lupe nehmen und in der Praxis testen. Was ist eigentlich Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? Laut …

Nextcloud: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) ausprobiert Weiterlesen »

Verschlüsselte Festplatte (LUKS) mit USB-Stick bei Systemstart entschlüsseln

Oftmals werden auf dem PC oder Home-Server sensible Daten gespeichert. Hier sollte man immer überlegen, ob eine Verschlüsselung der Datenträger lohnt. Wenn der Server zu Hause steht, hat prinzipiell kein Dritter physischen Zugriff auf das System. Aber was passiert, wenn der Home-Server bei einem Einbruch gestohlen wird?. Auch wenn es der Dieb eher auf die …

Verschlüsselte Festplatte (LUKS) mit USB-Stick bei Systemstart entschlüsseln Weiterlesen »

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx

Let's Encrypt Logo

Seit Anfang Dezember befindet sich das Projekt Let’s Encrypt in der öffentlichen Beta-Phase. Hiermit können TLS-/SSL-Zertifikate für eigene Domains erstellt werden. Ziel des Projekts ist ein möglichst einfacher und automatisierter Prozess für die Ausstellung von Zertifikaten, so dass Verschlüsselung im Web sich als Normalfall durchsetzen soll. Der Vorteil für den Betreiber eines Servers ist dabei …

HTTPS für alle: SSL-Zertifikate mit Let’s Encrypt und nginx Weiterlesen »

In eigener Sache: Providerwechsel und Umstellung auf HTTPS

DecaTec Logo

Der eine oder andere wird es sicher bemerkt haben: Mein Blog war die letzten Tage nur sporadisch oder sogar gar nicht erreichbar. Grund dafür war ein Providerwechsel und der damit verbundene Umzug der Domain zum neuen Provider All-Inkl.com. Mittlerweile wurde die Domain komplett übernommen und der Blog sollte wieder wie gewohnt erreichbar sein. Update 05.01.2016: …

In eigener Sache: Providerwechsel und Umstellung auf HTTPS Weiterlesen »