Virtualisierung
Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)

Nextcloud bietet neben dem Speichern von Dateien auch noch erweiterte Funktionen wie z.B. die Verwaltung von Kontakten und Kalendern. Ebenso sind Online-Office-Funktionalitäten mit der eigenen Cloud-Lösung möglich: Hier gibt es die Alternativen ONLYOFFICE und Collabora. Für welche Lösung man sich hier entscheidet, ist zunächst einmal Geschmackssache. Zum Thema ONLYOFFICE gab es bereits einen Artikel in […]
Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE

Ein klassisches Anwendungsgebiet für „die Cloud“ ist das Erstellen und die Bearbeitung von Office-Dokumenten. Diese können dann meistens direkt im Browser auch durch mehrere Benutzer gleichzeitig editiert werden. Nextcloud bietet dieses Feature nicht direkt out-of-the-box, allerdings kann die selbstgehostete Cloud leicht durch Apps erweitert werden. Genau hier setzt ONLYOFFICE an: Durch diese Erweiterung kann Nextcloud […]
Ubuntu Server 18.04 LTS als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten

Mit der Veröffentlichung von Ubuntu 18.04 („Bionic Beaver“) ist eine neue LTS-Version der beliebten Linux-Distribution erschienen. Im folgenden Artikel wird die Installation von Ubuntu Server 18.04.1 als Gastsystem in einer Hyper-V-Umgebung beschrieben. Neben der Konfiguration der virtuellen Maschine und der Installation von Ubuntu Server geht es ebenfalls die Optimierung des Gastsystems, so dass es optimal […]
Nextcloud: Online-Office mit Collabora

Nextcloud bietet schon seit einiger Zeit ein Feature namens Collabora: Durch die gleichnamige Nextcloud-App ist es möglich, Office-Dokumente live in der Cloud über einen Browser zu bearbeiten – auch durch mehrere Nutzer der Cloud gleichzeitig. Da es nicht einfach mit der Aktivierung der Collabora-App getan ist, zeigt der folgende Artikel, welche Voraussetzungen für Collabora erfüllt […]
Docker auf Ubuntu Server

Jeder hat bestimmt schon mal von Docker gehört. Laut Wikipedia ist Docker eine Open-Source-Software, mit deren Hilfe Anwendungen mittels Betriebssystem-Virtualisierung in Containern isoliert werden kann. Zweck des Ganzen ist hauptsächlich die vereinfachte Bereitstellung von Anwendungen. Alles klar? Der Nicht-Informatiker wird nun große Augen machen, da das Ganze doch sehr schwammig klingt. Der folgende Artikel soll […]
Ubuntu Server als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten

Der folgende Artikel beschreibt die Installation und optimale Einrichtung eines Ubuntu Servers als Gastsystem in einer Hyper-V Umgebung unter Windows. Die Motivation dazu entspringt der Tatsache, dass ownCloud ab Version 8.1 Windows als Hosting-Plattform nicht mehr unterstützt. Über die Beweggründe dieser Entscheidung lässt sich streiten, sicher ist jedoch, dass man sich nun nach Alternativen umsehen […]