Windows

Proxmox VE: Windows 11 als virtuelle Maschine installieren und einrichten

Proxmox Logo

Heute gibt es mal einen (für diesen Blog) recht außergewöhnlichen Artikel: Es geht um Windows 11!Auch wenn ich selbst kaum noch Windows nutze, ist man trotzdem von Zeit zu Zeit darauf angewiesen, weil bestimmte Software einfach nur für Windows verfügbar ist. Wer nun nicht Windows auf einem separaten Rechner installieren oder ein Dual-Boot-System einrichten möchte, …

Proxmox VE: Windows 11 als virtuelle Maschine installieren und einrichten Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.6.2

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management v1.6.2 steht ab sofort zum Download bereit. Dieses Update behebt einen kleinen Fehler, der beim Importieren von Einstellungen auftreten konnte. Änderungen in Version 1.5.4 BUGFIX: Beim Importieren von Einstellung mit geplanten Aufwach-Zeiten konnte es u.U. zu einem Fehler kommen, so dass die Einstellungen nicht richtig geladen werden konnten. Update-Check verbessert. …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.6.2 Weiterlesen »

Samba auf Ubuntu Server

Samba Logo

Wenn man einen eigenen Home-Server betreibt, dann wird man diesen oftmals auch als zentrale Stelle zur Ablage von Dateien verwenden. Damit jeder Rechner im Netzwerk Zugriff auf diese  Dateien hat, muss der Server diese Daten per Netzwerk-Freigaben bereit stellen. In einem reinen Linux-Netzwerk würde man hier vermutlich NFS verwenden. Oftmals hat man es jedoch mit …

Samba auf Ubuntu Server Weiterlesen »

Passwörter verwalten mit Nextcloud/KeePass

Nextcloud KeePassXC Logo

Man liest es in letzter Zeit häufiger: Irgendein Online-Dienst wurde gehackt und es wurden Nutzerdaten entwendet. Jüngstes Beispiel ist wohl der Hack der offiziellen Server des Messenger-Dienstes Matrix.org. Die User werden dann meistens dazu aufgefordert, umgehend ihre Passwörter zu ändern. Wenn man aber nun für mehrere Dienste immer das gleiche Passwort verwendet, dann ist nach …

Passwörter verwalten mit Nextcloud/KeePass Weiterlesen »

Ubuntu Server 18.04 LTS als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten

Ubuntu 18.04 + Windows

Mit der Veröffentlichung von Ubuntu 18.04 („Bionic Beaver“) ist eine neue LTS-Version der beliebten Linux-Distribution erschienen. Im folgenden Artikel wird die Installation von Ubuntu Server 18.04.1 als Gastsystem in einer Hyper-V-Umgebung beschrieben. Neben der Konfiguration der virtuellen Maschine und der Installation von Ubuntu Server geht es ebenfalls die Optimierung des Gastsystems, so dass es optimal …

Ubuntu Server 18.04 LTS als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten Weiterlesen »

Neue Versionen von Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket

MagicPacket Logo

Heute gibt es gleich ein doppeltes Update: Windows Server Advanced Power Management 1.5.5 und ein dazu passendes Update für die App MagicPacket (1.2.2 Windows/1.4.2 Windows Phone). In den neuen Versionen ändert sich hauptsächlich die Art und Weise, wie Befehle für Remote-Shutdown gesendet bzw. empfangen werden. Änderungen in Windows Server Advanced Power Management v1.5.4 Remote-Shutdown: Änderung …

Neue Versionen von Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.4

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management v1.5.4 steht ab sofort zum Download bereit. Dieses Update behebt einen kleinen Fehler beim Installieren von Plugins. Mit der vorherigen Version erschien beim Klick auf die Schaltfläche Plugin installieren ein Fehler. Änderungen in Version 1.5.4 Referenzen auf DotNetZip aktualisiert Bugfix: Bei einer neuen Installation von Windows Server Advanced Power Management (keine Update-Installation) …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.4 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.3

Windows Server Advanced Power Management Logo

Windows Server Advanced Power Management v1.5.3 steht ab sofort zum Download bereit. Dieses Update behebt nochmals Probleme mit geplanten Uptimes: Wenn eine wiederkehrende Uptime geplant war, wurde der Standby ab dem ersten Uptime-Zeitpunkt unterdrückt. Ebenso bleibt nun im Uptime-Status-Panel eine gerade aktive Uptime bestehen und verschwindet nicht mehr bei Eintreten der Uptime. Änderungen in Version 1.5.3 Der …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.3 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.2

Windows Server Advanced Power Management Logo

Bugfix-Release v1.5.2 für Windows Server Advanced Power Management steht zum Download bereit. Die neue Version bietet diesmal keine Neuerungen, sondern behebt lediglich einen Fehler in Verbindung mit geplanten Uptimes. Wurde bisher eine Uptime in der Zukunft geplant, wurde diese immer sofort und ohne Berücksichtigung der Startzeit aktiv, d.h. der Rechner wechselte daraufhin nicht mehr in den Standby, bis …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.2 Weiterlesen »

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.1

Windows Server Advanced Power Management Logo

Version 1.5.1 von Windows Server Advanced Power Management steht zum Download bereit. Dieses Update bietet lediglich etwas Feinschliff für die vorherige Version 1.5.0: In den Remote-Shutdown-Einstellungen werden nun die MAC-Adressen angezeigt, die für Remote-Shutdown-Befehle genutzt werden können (siehe Remote-Shutdown mit Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket). Ebenfalls können diese Adressen von hier direkt in die …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.1 Weiterlesen »