Windows

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.0

Windows Server Advanced Power Management Logo

Nach einer längeren Zeit ohne Updates steht eine neue Version von Windows Server Advanced Power Management zum Download bereit. Mit Version 1.5.0 können nun Uptimes definiert werden, zu den der Rechner nicht in den Standby wechseln darf. Dabei können Uptimes „ad hoc“ im Hauptfenster eingestellt werden, als auch geplante (einmalige und/oder wiederkehrende) Uptimes über die Einstellungen …

Windows Server Advanced Power Management: Version 1.5.0 Weiterlesen »

Portable WebDAV Library: Umzug auf GitHub

Umzug CodePlex zu GitHub

Vor einiger Zeit habe ich mit der Implementierung einer Bibliothek begonnen, mit der unter .NET ein einfacher Zugriff auf WebDAV-Ressourcen möglich ist. Damit der Zugriff auf allen Plattformen möglich ist, die vom .NET-Framework unterstützt werden, wurde die Bibliothek als sog. Portable Class Library realisiert. Somit können Programme und Apps auf allen Plattformen (Windows, Windows Phone, Windows …

Portable WebDAV Library: Umzug auf GitHub Weiterlesen »

MagicPacket unterstützt nun Wake On LAN in andere Subnetze

MagicPacket Logo

MagicPacket (verfügbar für Windows und Windows Phone) hat nach einiger Zeit mal wieder ein größeres Update erhalten (v1.2.0 für Windows/v1.4.0 für Windows Phone): Die App unterstützt kann nun auch Rechner wecken/herunterfahren, die in einem anderen Subnet laufen. Möglich wird dies durch sog. Subnet Directed Broadcasts. In der App hat man nun die Möglichkeit, anstatt eines Hosts (für Wake On …

MagicPacket unterstützt nun Wake On LAN in andere Subnetze Weiterlesen »

Windows 10 Update 1511 lässt sich nicht installieren – Lösungsansätze

Windows Logo

Am 12. November hat Microsoft das große November-Update für Windows 10 bereit gestellt: Windows 10 Version 1511. Dieses Update bringt u.a. Neuerungen beim Startmenü und der Sprachassistentin Cortana, als auch viele Verbesserungen von Microsofts neuem Browser Edge. Probleme beim Update Nun kann es allerdings vorkommen, dass auf einigen Rechnern das Update nicht ausgeführt werden kann. …

Windows 10 Update 1511 lässt sich nicht installieren – Lösungsansätze Weiterlesen »

Ubuntu Server als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten

Windows + Ubuntu Server

Der folgende Artikel beschreibt die Installation und optimale Einrichtung eines Ubuntu Servers als Gastsystem in einer Hyper-V Umgebung unter Windows. Die Motivation dazu entspringt der Tatsache, dass ownCloud ab Version 8.1 Windows als Hosting-Plattform nicht mehr unterstützt. Über die Beweggründe dieser Entscheidung lässt sich streiten, sicher ist jedoch, dass man sich nun nach Alternativen umsehen …

Ubuntu Server als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten Weiterlesen »

MagicPacket: Wake On LAN App nun auch für Windows verfügbar

MagicPacket Logo

Nachdem ich vor einiger Zeit meine eigene Windows Phone App für Wake On LAN veröffentlicht hatte, habe ich eine Menge positives Feedback erhalten. Die App wurde dabei von vornherein als Universal App konzipiert, so dass diese prinzipiell sowohl unter Windows Phone als auch unter Windows 8.1 lauffähig ist. MagicPacket für Windows Nun wurde die App auch …

MagicPacket: Wake On LAN App nun auch für Windows verfügbar Weiterlesen »

Windows App auf Device ohne Entwicklungsumgebung testen

Windows App Store Logo

Windows Apps werden häufig für den Einsatz auf Tablets erstellt. Allerdings werden die Apps meist nicht auf dem Tablet selbst, sondern auf einem speziellen Entwicklungs-Rechner entwickelt, der meist ein herkömmlicher Desktop-PC ist. Trotzdem sollte die App vor der Veröffentlichung im Windows Store auch auf einem Touch-Device/Tablet getestet werden, damit man sicher gehen kann, dass auch spezielle …

Windows App auf Device ohne Entwicklungsumgebung testen Weiterlesen »

C#: Windows Standby unterdrücken

Moderne Windows-PCs verbrauchen schon lange nicht mehr so viel Strom wie noch vor einigen Jahren. Dennoch sind in Windows einige Funktionen implementiert, die den Stromverbrauch eines Rechners noch weiter senken sollen. Ein wichtiges Mittel dazu stellt der Energiesparmodus dar, der nach einer vorher definierten Zeitspanne eingenommen wird. D.h. dass der Rechner beispielsweise in den Standby-Modus …

C#: Windows Standby unterdrücken Weiterlesen »

Windows 8.1 Update: Release am 08. April 2014

Microsoft hat im Rahmen der Entwicklerkonferenz BUILD 2014 bekannt gegeben, dass das Update für Windows 8.1 am 08. April 2014 über Windows Update verteilt werden soll. Damit fällt der Release-Termin für das Windows 8.1 Update (der Zusatz „1“ fällt hierbei weg) auf den kommenden Patch-Day, an dem gleichzeitig der Support von Windows XP endet. Windows …

Windows 8.1 Update: Release am 08. April 2014 Weiterlesen »