WordPress

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript

Wordpress Logo

WordPress erfreut sich bei Bloggern nach wie vor großer Beliebtheit. Wenn man einen eigenen WordPress-Blog betreibt, sollte man sich auch um das Thema Backup kümmern. Wird der Blog bei einem Webhosting-Provider gehostet, dann werden meist von diesem automatisch Backups des kompletten Webspace durchgeführt. Damit wird dann auch ein vorhandener WordPress-Blog mit gesichert. Anders sieht die …

WordPress: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript Weiterlesen »

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress)

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel Wordpress)

Der Artikel über ownCloud auf nginx, MariaDB und PHP hat mittlerweile sehr viel Zuspruch gefunden. Hier wurde die Konfiguration des Webservers darauf ausgelegt, dass der Administrator neben ownCloud bzw. Nextcloud auch noch andere Web-Anwendungen auf dem gleichen Server betreiben kann. Hierzu gibt es immer wieder Fragen, wie dies am besten realisiert werden kann. Im folgenden Artikel soll daher …

Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress) Weiterlesen »

Tausende WordPress-Seiten für DDoS-Attacke missbraucht

Die Pingback-Funktion von WordPress kann für DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) missbraucht werden. Das berichtet die Sicherheitsfirma Sucuri in ihrem Blog. Per Pingback kann eine WordPress-Installation mittels XML-RPC andere Blogs darüber benachrichtigen, dass ein Blog-Beitrag zitiert wurde. Angreifer können sich dieses Verhalten zunutze machen und beliebige WordPress-Installationen, bei den die Pingback-Funktion aktiviert ist (was standardmäßig …

Tausende WordPress-Seiten für DDoS-Attacke missbraucht Weiterlesen »