An dieser Stelle werden sämtliche Änderungen auf decatec.de dokumentiert. Auf diese Weise kann man sich schnell einen Überblick verschaffen, was sich im Blog tut und welche Artikel in der letzten Zeit geändrt wurden.
Bitte beachtet auch meinen RSS-Feed zur Benachrichtigung über neue Artikel.
Update-Historie für decatec.de
Letzte Änderung: 20.03.2023
- 20.03.2023:
- Update: Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript
- Hinweis hinzugefügt, dass die Skripte sich mit der Zeit ändern können und die aktuellste Version unter Codeberg zu finden ist.
- Update: Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript
- 22.01.2023:
- 13.01.2023:
- Update: Proxmox VE: Installation und Grundkonfiguration
- Festlegen der Standardsprache der Weboberfläche.
- Update: Proxmox VE: Ubuntu Server als Linux Container (LXC) installieren und einrichten
- Hinweis für Update der Container-Templates mittels Konsolenbefehl hinzugefügt.
- Update: Proxmox VE: Installation und Grundkonfiguration
- 23.12.2022:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- Anleitung zum Update des Signaling-Servers aktualisiert.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- 03.12.2022:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Hinweis zum automatischen Starten von fail2ban bei System-Start hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 11.11.2022:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- PostgreSQL wird immer in der aktuellsten Stable-Version installiert.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 17.09.2022:
- Update nginx: Besucher mittels GeoIP2 nach Ländern blockieren (Geoblocking)
- Hinweis auf Script zum automatischen Aktualisieren des Moduls ngx_http_geoip2_module hinzugefügt.
- Update nginx: Besucher mittels GeoIP2 nach Ländern blockieren (Geoblocking)
- 24.08.2022:
- Update Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Hinweise bzgl. notwendiger individueller Anpassungen in Konfigurations-Dateien hinzugefügt.
- Update Nextcloud auf Ubuntu Server 22.04 LTS mit nginx, PostgreSQL/MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 08.07.2022:
- Update: Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp
- Hinweis bzgl. set_from_header hinzugefügt, falls beim Senden über msmtp ein Fehler „554-Transaction failed“ auftritt.
- Update: Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp
- 03.07.2022:
- Update: BigBlueButton: Installation und Grundkonfiguration
- Anpassungen bzgl. BigBlueButton 2.5
- Update: BigBlueButton: Installation und Grundkonfiguration
- 01.07.2022:
- Update: nginx: Besucher mittels GeoIP2 nach Ländern blockieren (Geoblocking)
- Hinweis bzgl. Updates nginx hinzugefügt.
- Update: nginx: Besucher mittels GeoIP2 nach Ländern blockieren (Geoblocking)
- 26.05.2022:
- 23.04.2022:
- Update: Proxmox VE: Ubuntu Server als virtuelle Maschine installieren und einrichten
- Hinweise unter „Verzögerten Start beheben“ angepasst, da dies auch unter Ubuntu 22.04 LTS notwendig ist.
- Update: Proxmox VE: Ubuntu Server als virtuelle Maschine installieren und einrichten
- 20.04.2022:
- Neuer Artikel: BigBlueButton: Installation und Grundkonfiguration
- 15.03.2022:
- 05.03.2022:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- Hinweise für die Nutzung von Port 443 mit coturn.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- 26.02.2022:
- 22.02.2022:
- 05.02.2022:
- 18.01.2022:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Fail2ban: Filter-Definition für Nextcloud überarbeitet.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 14.01.2022:
- Update: Proxmox VE: Installation und Grundkonfiguration
- Hinweis bzgl. Absender-E-Mail-Adresse in den Optionen des Rechenzentrums hinzugefügt.
- Update: Proxmox VE: Installation und Grundkonfiguration
- 11.0.1.2022:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- Hinweis auf launchpad hinzugefügt, da der Support für Ubuntu 18.04 in den Janus-Backports entfernt wurde.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- 07.01.2022:
- Neuer Artikel: Proxmox VE: Installation und Grundkonfiguration
- 23.12.2021:
- 21.12.2021:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- Virtueller Host für OnlyOffice: Hinzufügen der listen-Direktive für IPv6.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- 04.12.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Anpassungen vHost für Nextcloud.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 03.12.2021:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- nginx vHost-Einstellungen angepasst.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- 02.12.2021:
- Update: Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript
- Update des Fingerprints erst nach Deaktivierung des Maintenance Modes.
- Update: Nextcloud: Backups erstellen und wiederherstellen – manuell oder per Skript
- 12.11.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Mirror-Konfiguration für MariaDB angepasst.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 14.10.2021:
- Neuer Artikel: Nextcloud Talk mit Matrix über Matterbridge verbinden
- 01.10.2021:
- Update: PostgreSQL: Upgrade auf neue Version durchführen
- Hinweise für das Upgrade auf PostgreSQL 14 hinzugefügt (neues Hashing-Verfahren für Passwörter).
- Update: PostgreSQL: Upgrade auf neue Version durchführen
- 17.09.2021:
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- Anleitung basiert nun auf Ubuntu 20.04..
- Optional: Nutzung der offiziellen Prosody-Paketquellen (für Ubuntu 18.04 erforderlich).
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- 03.09.2021:
- Neuer Artikel: PostgreSQL: Upgrade auf neue Version durchführen
- 24.08.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Nutzung von MariaDB 10.6.
- MariaDB-Konfiguration: Schreibzugriff auf Tabellen im Compressed-Format zulassen (MariaDB 10.6).
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 13.08.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Anpassungen des virtuellen Hosts von nginx für Nextcloud.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 14.07.2021:
- Neuer Artikel: Nextcloud: Migration der Datenbank von MySQL/MariaDB auf PostgreSQL
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- Anpassungen der Pfade der SSL-Zertifikats-Dateien, damit diese zu den restlichen Artikeln passen.
- Anpassen der Rechte für den privaten SSL-Key, damit coturn diesen lesen kann.
- 04.07.2021:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- Hinweise bzgl. Update des Signaling Servers hinzugefügt.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- 18.06.2021:
- Update aller Artikel, in denen acme.sh zur Generierung der TLS-Zertifikate genutzt wird: Konfiguration von acme.sh, so dass die Zertifikate immer über Let’s Encrypt bezogen werden (ab 01.08.2021) wird acme.sh als Standard Zertifikate von ZeroSSL ausstellen.
- 10.06.2021:
- 19.05.2021:
- 17.04.2021:
- 15.04.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- APCu für PHP/CLI aktiviert. Hier kann es sonst ab Nextcloud 21 zu Problemen führen.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 09.04.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Installation von ImageMagick für Nextcloud 21 hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 30.03.2021:
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- Anpassungen virtueller Host (nginx) für Jitsi Meet.
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- 22.03.2021:
- Neuer Artikel: Matrix: Element auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx und Let’s Encrypt
- Update: Eigener Firefox Sync Server mit nginx
- Hinweise bzgl. „End of Life“ Python 2 hinzugefügt.
- 21.03.2021:
- Update: Matrix Synapse auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, PostgreSQL und Let’s Encrypt
- Anpassungen am vHost für Matrix Synapse (Header X-Forwarded-Proto)
- Update: Matrix Synapse auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, PostgreSQL und Let’s Encrypt
- 25.02.2021:
- Update: Nextcloud 21: High Performance Backend für Dateien
- Hinweise zum Update der App hinzugefügt
- Update: Nextcloud 21: High Performance Backend für Dateien
- 23.02.2021:
- Neuer Artikel: Nextcloud 21: High Performance Backend für Dateien
- 22.02.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Anpassungen für Nextcloud 21 (config.php).
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 17.02.2021:
- 30.01.2021:
- Neuer Artikel: Threema Safe auf Nextcloud einrichten
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Anpassung des vHost (nginx) für Nextcloud.
- 08.01.2021:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- Optionen lt-cred-mech und no-loopback-peers aus der coturn-Konfiguration entfernt.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- 06.01.2021:
- 04.02.2021:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- MariaDB wird nun in der Version 10.5 verwendet.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 18.11.2020:
- Update: Thunderbird 78: PGP-Verschlüsselung mit dem Nitrokey Storage
- Mit der aktuellsten Version von Thunderbird ist der im Artikel erwähnte Workaround nicht mehr notwendig.
- Update: Thunderbird 78: PGP-Verschlüsselung mit dem Nitrokey Storage
- 22.10.2020:
- Neuer Artikel: Thunderbird 78: PGP-Verschlüsselung mit dem Nitrokey Storage
- 19.10.2020:
- Update: Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR)
- Elasticsearch 7.
- Hinweise zum Update Elasticsearch 6 auf Elasticsearch 7.
- Update: Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR)
- 10.09.2020:
- Neuer Artikel: Nextcloud: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) ausprobiert
- 03.09.2020:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- Signaling-Konfiguration: Definition des Backends (neuere Versionen des Signaling Servers).
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- 31.08.2020:
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- Update vHost für Jitsi Meet.
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- 20.08.2020:
- 28.07.2020:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- Empfehlung für Ubuntu Server 20.04, Hinweise für ältere Versionen ergänzt.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- 22.07.2020:
- Neuer Artikel: Nextcloud Zwei-Faktor-Authentifizierung mit Nitrokey FIDO2
- 14.07.2020:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- STUN-Server zur Janus-Konfiguration hinzugefügt.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem Signaling-Server (High Performance Backend)
- 06.07.2020:
- 23.06.2020:
- 22.06.2020:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- MariaDB wird nun in Version 10.4 verwendet.
- Für MariaDB werden nun die Paketquellen von MariaDB eingebunden (Channel: „Stable“).
- Das Paket php-bcmath wird von Nextcloud 19 vorausgesetzt, daher wird dieses nun bei der Installation von PHP berücksichtigt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 14.05.2020:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- FAQs: Anleitung zum Hosten weiterer Webanwendungen hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 20.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 11.05.2020:
- 02.05.2020:
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- Einbindung eines eigenen coturn-Servers verbessert (useStunTurn).
- Hinweis zum Deaktivieren der Verbindungen zu externen Diensten ergänzt.
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- 12.04.2020:
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- Hinweis zu den Einschränkungen von Nextcloud Talk hinzugefügt.
- Update: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- 05.054.2020:
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- Artikel nochmals auf die aktuellste Jitsi Meet Version angepasst.
- coturn wird nun als TURN-/STUN-Server für Jitsi Meet integriert.
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- 03.04.2020:
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- Artikel überarbeitet, da sich nach dem letzten Update von Jitsi Meet einiges geändert hat.
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- 28.03.2020:
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- Weitere Hinweise zur Verwendung eines eigenen STUN-Servers (coturn) hinzugefügt.
- Update: Jitsi Meet: Videokonferenz-System unter Ubuntu Server mit nginx
- 21.03.2020:
- 05.02.2020:
- Update: Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)
- Update für searx v0.16.0: Der Docker-Container nutzt nun den Port 8080.
- Update: Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)
- 03.02.2020:
- Alle Artikel bzgl. HTTPS/SSL:
- Cipher Suite DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 entfernt.
- Alle Artikel bzgl. HTTPS/SSL:
- 15.12.2019:
- Update: Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)
- Befehl zum Starten des Docker-Containers angepasst, so dass keine Docker-Logs geschrieben werden (–log-driver none).
- Update: Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)
- 07.12.2019:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- Troubleshooting: Hinweise bzgl. X-Frame-Options hinzugefügt.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- 29.11.2019:
- Neuer Artikel: Backup-Strategie für Linux-Server mit Borg Backup
- 25.10.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Anpassungen einiger Anweisungen im virtuellen Host von Nextcloud bzgl. PHP (Auslöser: Sicherheitslücke nginx/php-fpm, siehe hier).
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 21.10.2019:
- Update: Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)
- Hinweis auf die von mir betriebene searx-Instanz searx.decatec.de hinzugefügt.
- Hinweis auf das Anpassen der Standard-Einstellungen (/opt/searx/searx/settings.yml) hinzugefügt.
- Update: Metasuchmaschine searx auf eigenem Server installieren (mit Docker und nginx)
- 20.10.2019:
- 03.10.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Anpassungen für Nextcloud 17:
- Header X-Frame-Options
- Regulärer Ausdruck für Fail2ban angepasst
- Anpassungen für Nextcloud 17:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 05.09.2019:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- Hinweise zu acme.sh hinzugefügt.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- 31.08.2019:
- Update: Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp
- Anpassungen für /etc/mail.rc ist notwendig, damit Mails versendet werden können.
- Hinweise hinzugefügt, wenn Mails auch von anderen Benutzern (ohne Root-Rechte) versendet werden sollen.
- Update: Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp
- 17.08.2019:
- Update für folgende Artikel (acme.sh sollte nicht mit Root-Rechten ausgeführt werden):
- Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung)
- Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen
- Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)
- Update für folgende Artikel (acme.sh sollte nicht mit Root-Rechten ausgeführt werden):
- 11.08.2019:
- Update: Verschlüsselte Festplatte (LUKS) mit USB-Stick bei Systemstart entschlüsseln
- Korrektur: Beim Erzeugen der Schlüssel-Datei wurden nur 8 statt 16 Sektoren genutzt.
- Update: Verschlüsselte Festplatte (LUKS) mit USB-Stick bei Systemstart entschlüsseln
- 26.07.2019:
- Update: RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung)
- Hinweis hinzugefügt, dass das Verzeichnis, in dem die Zertifikate installiert werden, vor der Generierung der Zertifikate angelegt werden muss.
- Update: RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung)
- 24.07.2019:
- Neuer Artikel: TLSv1.3 unter Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx
- Update für folgende Artikel (TLSv1.3):
- 14.07.2019:
- 15.06.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban, RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung), Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx) und Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx:
- ECDHE-RSA-AES256-SHA384 aus den ssl_ciphers entfernt (wird beim Qualys SSL Labs Test als „weak“ eingestuft).
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban, RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung), Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx) und Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx:
- 27.05.2019:
- Neuer Artikel: Samba auf Ubuntu Server
- 26.05.2019:
- Update: Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR):
- Hinweis hinzugefügt, dass die Einrichtung der Volltextsuche auf einem Raspberry Pi nicht empfohlen wird.
- Update: Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR):
- 24.05.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Erklärung für die Anweisung „resolver“ im Gateway-Host hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 18.05.2019:
- Update: Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen
- dynv6 als weiteren empfohlenen DynDNS-Dienst hinzugefügt.
- Update: Alle Artikel, in den Zertifikate mittels acme.sh generiert werden
- Hinweis hinzugefügt, dass bei der Generierung der Zertifikate am besten Copy&Paste und „Suchen & Ersetzen“ genutzt wird.
- Update: Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen
- 16.05.2019:
- Neuer Artikel: Nextcloud: Die eigenen Cloud auf neue Domain umziehen
- Update: Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp
- Reihenfolge der auszuführenden Schritte verändert: Der Alias muss noch vor dem Versenden der Test-Mail gesetzt werden.
- 08.05.2019:
- Update: Eigener Firefox Sync Server mit nginx
- Hinwies hinzugefügt, dass die Angabe eines eigenen Sync Servers für Firefox auf iOS nicht funktioniert (siehe hier).
- Update: Eigener Firefox Sync Server mit nginx
- 05.05.2019:
- Update Eigener Firefox Sync Server mit nginx
- Ergänzende Informationen hinzugefügt, falls andere Datenbank-Systeme für den Sync Server zum Einsatz kommen sollen (PostgreSQL oder MySQL/MariaDB).
- Update: Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress)
- Im vHost für WordPress wird nun folgender Wert gesetzt: fastcgi_param REMOTE_ADDR $http_x_real_ip;
Damit soll sicher gestellt werden, dass WordPress stets die richtige IP des Clients erhält.
- Im vHost für WordPress wird nun folgender Wert gesetzt: fastcgi_param REMOTE_ADDR $http_x_real_ip;
- Update Eigener Firefox Sync Server mit nginx
- 02.05.2019:
- Neuer Artikel: Eigener Firefox Sync Server mit nginx
- Update: Nextcloud: Lesezeichen synchronisieren mit Chrome/Firefox
- Hinweis für Firefox-Nutzer hinzugefügt, dass alle Browser-Einstellungen (und damit auch Lesezeichen) über einen eigenen Firefox Sync Server synchronisiert werden können.
- 26.04.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Artikel komplett für Nextcloud 16 überarbeitet.
- Manuelles Hinzufügen von Ubuntu-Paketquellen entfernt, da diese bei 18.04.2 standardmäßig enthalten sind.
- Modifizierung der Datenbank für big int Support entfernt, da dies automatisch im Rahmen des Nextcloud-Setups erfolgt.
- Der Cronjob für Nextcloud wird nun alle 5 Minuten ausgeführt (siehe Nextcloud Admin-Manual).
- Eingesetzte Programm-Versionen aktualisiert.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 24.04.2019:
- Update: Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress):
- Anpassung an der try_files Anweisung im vHost für WordPress.
- Update: Zweite Web-Anwendung neben ownCloud/Nextcloud einrichten (am Beispiel WordPress):
- 21.04.2019:
- Neuer Artikel: Passwörter verwalten mit Nextcloud/KeePass
- 14.04.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- [arch=amd64] beim den Paketquellen für nginx (/etc/apt/sources.list.d/nginx.list) hinzugefügt.
- Die Versionsangaben (php7.2-fpm) beim Installieren von PHP entfernt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 12.04.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Für den Versand von E-Mails von Fail2ban kommt nun msmtp zum Einsatz.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 17.03.2019:
- Neuer Artikel: RSA und ECDSA-Zertifikate mit nginx (Hybrid-Lösung)
- 07.03.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Beim Setzen der SSL-Header wird nun der Parameter always mit angegeben, damit der Header unabhängig vom Response-Code geliefert wird.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 02.03.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Anweisungen für ocm-provider bzw. ocs-provider im Gateway-Host hinzugefügt, da es ansonsten unter Nextcloud 15.0.5 zu Warnungen im Admin-Bereich kommt.
- vHost für Nextcloud überarbeitet.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 27.02.2019:
- Neuer Artikel: Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtpLinux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2banNextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Beschreibung zur Generierung der TLS-Zertifikate komplett auf acme.sh umgestellt, Anleitung für Certbot entfernt.
- 18.02.2019:
- Update: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- Hinweis für Meldung „-bash: /home/user/.acme.sh/acme.sh.env: Permission denied“ hinzugefügt.
- Update: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- 13.02.2019:
- Update: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- Hinweis für die Berechtigungen des Verzeichnisses /var/www/letsencrypt hinzugefügt.
- Update: Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)
- Hinweis für die Berechtigungen des Verzeichnisses /var/www/letsencrypt hinzugefügt.
- Update: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- 11.02.2019:
- Update: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- Anleitung zum Upgrade von acme.sh hinzugefügt.
- Hinweis auf Überschreiben der Crontab durch Installation von acme.sh hinzugefügt/Sichern der bestehenden Crontab.
- Update: Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)
- Hinweis auf Überschreiben der Crontab durch Installation von acme.sh hinzugefügt/Sichern der bestehenden Crontab.
- Update: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- 10.02.2019:
- Update: Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)
- Reihenfolge der im Tutorial ausgeführten Schritte angepasst – das Umkopieren der alten Zertifikate war nicht notwendig, da diese von Certbot in einem anderen Verzeichnis gespeichert wurden.
- Update: Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)
- 09.02.2019:
- Neuer Artikel: Let’s Encrypt: Umstieg von Certbot auf acme.sh (nginx)
- Update: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- Hinweis auf neuen Artikel zum Umstieg von Certbot auf acme.sh hinzugefügt.
- 02.02.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Hinweis für acme.sh zum Generieren der SSL-Zertifikate hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 30.01.2019:
- Neuer Artikel: Let’s Encrypt Zertifikate mit acme.sh und nginx
- 21.01.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- Setzen von max_input_time = 3600 als PHP-Value im virtuellen Host von Nextcloud.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban
- 20.01.2019:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- Hinwies hinzugefügt, wie die Verfügbarkeit eines Updates für Collabora erkannt werden kann.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- 19.01.2019:
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04
- Empfehlungen für Block-Listen für Facebook hinzugefügt.
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04
- 17.01.2019:
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04
- Von Stubby verwendete Ports geändert.
- Hinweis auf die gleichzeitige Nutzung mehrerer Upstream-DNS-Server mit Stubby hinzugefügt.
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04
- 15.01.2019:
- Neuer Artikel: Nextcloud: Direkter Zugriff auf Dateien über das Dateisystem
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- Hinweis hinzugefügt, dass das mobile Bearbeiten von Dokumenten mit aktiver Server-seitigen Verschlüsselung nicht möglich ist.
- 13.01.2019:
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04
- Als Upstream-DNS-Server werden nun die DNS-Server von Digitalcourage empfohlen.
- Hinweis hinzugefügt, dass auf der Maschine für Pi-Hole kein bereits eingerichteter Webserver laufen sollte.
- Hinweis hinzugefügt, dass die Installation mittels curl | bash problematisch sein könnte. Alternative Installationsmethode hinzugefügt.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- Fehler beim Kommando zum Starten des Docker-Containers bereinigt.
- Update: phpMyAdmin neben Nextcloud installieren (nginx)
- Anweisungen für PHP_VALUE und client_max_body_size angepasst, so dass nun auch größere SQL-Dumps verarbeitet werden können.
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04
- 07.01.2019:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- Anweisungen im Gateway-Host überarbeitet.
- Nun ist auch die Bearbeitung von Dokumenten mit der Nextcloud App möglich.
- Start-Anweisungen für den Docker-Container angepasst, so dass auch die Admin-Oberfläche von Collabora verfügbar ist.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- 05.01.2019:
- Neuer Artikel: Nextcloud: Lesezeichen synchronisieren mit Chrome/Firefox
- 03.01.2019:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Schritte zur Konvertierung der Datenbanktabellen auf big int nach dem Setup hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 24.12.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Verbesserung beim Anlegen der Datenbank für Nextcloud: Der UTF-8 Multibyte-Support wird nun gleich beim Anlegen der Datenbank aktiviert, so dass die Datenbank nicht mehr nach dem Nextcloud-Setup modifiziert werden muss.
- Update der eingesetzten Programm-Versionen.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 23.12.2018:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain):
- Zeilenangaben für das Übertragen der SSL-Einstellungen in die ssl.conf hinzugefügt.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain):
- 19.12.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Überarbeitung der virtuellen Hosts (Gateway-Host und vHost für Nextcloud): Überflüssige Anweisungen entfernt (proxy_set_header Answeiungen und locations für Well-Known-URLs/acme-challenge im Nextcloud vHost) und Konfiguration auf Nextcloud 15 abgestimmt.
- Bei bestehenden Installationen bitte nochmals den Gateway-Host und den vHost für Nextcloud mit den bestehenden virtuellen Hosts abgleichen!
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain):
- Die SSL-Konfiguration, die für mehrere vHost gelten soll, wird nun in das Verzeichnis /etc/nginx/snippets/ssl.conf ausgelagert, ansonsten kam es z.T. zu Problemen mit den Setzen der HTTP-Header.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 17.12.2018:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- Der Docker-Container für Collabora wird nun mit einem Namen gestartet, damit dieser später nicht über die ID angesprochen werden muss.
- Vorgehen zum Update des Docker-Containers aktualisiert.
- Neuer Absatz Troubleshooting, falls Collabora nicht wie erwartet funktioniert.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit Collabora
- 15.12.2018:
- Neuer Artikel: phpMyAdmin neben Nextcloud installieren (nginx)
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Installation PHP: php-imagick hinzugefügt.
- 12.12.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Anpassungen für Nextcloud 15: Well-Known-URLs und angepasste Links.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 21.11.2018:
- Neuer Artikel: Nextcloud Talk mit eigenem TURN-Server (coturn)
- 12.11.2018:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain):
- Die SSL-Konfiguration wird nun unter /etc/nginx/conf.d/ssl.conf gespeichert/ausgelagert.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain):
- 11.11.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Informationen zu den Default-Werten in der Datei jail.local hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 09.11.2018:
- Neuer Artikel: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE (mit eigener Subdomain)
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE:
- Link auf den neuen Artikel Nextcloud/ONLYOFFICE hinzugefügt.
- 04.11.2018:
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE:
- Hinweis auf die Einschränkungen des in diesem Artikel erwähnten Setups hinzugefügt.
- Update: Nextcloud: Online-Office mit ONLYOFFICE:
- 21.10.2018:
- 13.10.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Well-Known-URLs“ für DAV im Gateway-Host hinzugefügt, da es ansonsten ab Nextcloud 14.0.2 zu einer Warnung im Admin-Bereich kommt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 04.10.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Konfiguration der Paketquellen unter Ubuntu Server 18.04.1: Vor der Installation der Programme werden die Ubuntu-Repositories Universe, Multiverse und Restricted hinzugefügt.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 29.09.2018:
- Update: Nextcloud: Web-Mail mit RainLoop:
- Hinweis entfernt, dass die RainLoop App für Nextcloud vermutlich nicht mehr weiterentwickelt wird. Es wurde anscheinend ein neuer Maintainer gefunden, so dass die App auch unter Nextcloud 14 verfügbar ist.
- Update: Nextcloud: Web-Mail mit RainLoop:
- 25.09.2018:
- Neuer Artikel: Linux: OCR-Texterkennung für PDF-Dateien und Bilder
- 21.09.2018:
- Update: Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR):
- Hinweise hinzugefügt, wenn der Elasticsearch-Dienst nach einem Update nicht mehr bei Systemstart gestartet wird.
- Update: Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR):
- 19.09.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Fehler bei „Trusted Domains“ in der config.php von Nextcloud.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 15.09.2018:
- Neuer Artikel: Volltextsuche in Nextcloud (mit OCR)
- 07.09.2018:
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- Ergänzungen für Nextcloud 14.
- Hinweis für Meldung „Die Verwendung des eingebauten PHP-Mailers wird nicht länger unterstützt“ hinzugefügt.
- Links zum Nextcloud Administration Manual aktualisiert.
- Update der verwendeten Programm-Versionen.
- Ergänzungen für Nextcloud 14.
- Update: Nextcloud auf Ubuntu Server 18.04 LTS mit nginx, MariaDB, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban:
- 06.09.2018:
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04:
- Dritte Variante zum Einrichten des Pi-hole als DNS-Server im Netzwerk hinzugefügt (per DHCP).
- Update: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04:
- 02.09.2018:
- Neuer Artikel: Nie mehr Werbung – Pi-hole auf Ubuntu Server 18.04
- 26.08.2018:
- Neuer Artikel: Nextcloud App-Vorstellung: Lesbare Links mit ShareRenamer
- 10.08.2018:
- Update: Ubuntu Server 18.04 LTS als Hyper-V Gastsystem installieren und optimal einrichten: Anpassungen für Ubuntu Server 18.04.1 (Setup-Prozess und manuelle Anpassung der Paketquellen).
- 29.07.2018:
- Einführung der Update-Historie für decatec.de
- Zusätzlich zu dieser Seite werden Änderungen auch über meinen Twitter-Account (@decatec_de) veröffentlicht.